Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDemos in ganz EuropaTausend BetroffeneFürs Daheimbleiben„Extrem schwach“Vorgehen verschärft
Nachrichten > Welt
29.11.2020 11:20

Demos in ganz Europa

Paris, London: Festnahmen nach heftigen Krawallen

Bei massiven Protesten in der französischen Hauptstadt Paris hat die Sicherheitspolizei Dutzende Menschen festgenommen. Das Innenministerium sprach am Sonntagmorgen von 81 Personen in Polizeigewahrsam. In Frankreich hatten am Samstag mehr als 133.000 Menschen an Demonstrationen gegen ein neues Sicherheitsgesetz und gegen Polizeigewalt teilgenommen. Bei Anti-Lockdown-Protesten in London gab es nach Rangeleien zwischen Demonstranten und Polizisten 60 Festnahmen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bei den Protesten in Frankreich gab es massive Ausschreitungen und Verletzte, darunter auch mindestens 23 Ordnungskräfte. Die Veranstalter sprachen von 500.000 Demonstranten landesweit und 200.000 in der Hauptstadt. Am späten Nachmittag war es bei der Kundgebung in Paris zu einzelnen Auseinandersetzungen gekommen.

  • (Bild: AFP)
  • (Bild: AP)

Europaweite Proteste gegen die Corona-Maßnahmen
Am Samstag war es in mehreren europäischen Ländern zu Protesten und Demonstrationen gekommen, darunter etwa auch in Polen, Deutschland und Großbritannien. An der deutsch-polnischen Grenze in Frankfurt an der Oder demonstrierten mehr als 2000 Menschen gegen die Corona-Beschränkungen. In der britischen Hauptstadt London wurden mehr als 60 Demonstranten festgenommen, weil sie gegen die Corona-Auflagen verstießen.

„Wir gehen davon aus, dass diese Zahl noch steigt“, twitterte die Exekutive am Nachmittag. Die Teilnehmer zogen zumeist ohne Abstand und Masken durch die Londoner Innenstadt. Großbritannien verzeichnet mit mehr als 57.000 Corona-Toten die höchsten Opferzahlen in Europa.

(Bild: AFP )
(Bild: AFP )
(Bild: AFP )
+1
Fotos

Fotograf erlitt schwere Verletzungen im Gesicht
Frankreichs Innenminister Gerald Darmanin verurteilte die Gewalt auf Twitter und sprach von 37 verletzten Polizisten. Wie viele Demonstranten verletzt wurden, war zunächst noch unklar.Der Generaldirektor von Reporter ohne Grenzen, Christophe Deloire, schrieb auf Twitter von einem Journalisten, dem auf der Demonstration in Paris mit einem Knüppel ins Gesicht geschlagen wurde. Tatsächlich gibt es ein AFP-Foto, das den syrischen Fotografen Al Halbi mit schweren Verletzungen im Gesicht zeigt.

  • Ein Fotograf wurde während der Ausschreitungen in Paris verletzt.
    Ein Fotograf wurde während der Ausschreitungen in Paris verletzt.
    (Bild: AFP )

Sicherheitsgesetz soll Polizei besser schützen
Das Sicherheitsgesetz soll laut Regierung die Polizei besser schützen und Videoaufnahmen von Polizeieinsätzen einschränken. Ein Artikel sieht vor, die Veröffentlichung von Bildern von Sicherheitsbeamten im Einsatz unter Strafe zu stellen, wenn diese mit dem Ziel erfolgt, die körperliche oder seelische Unversehrtheit der Polizisten zu verletzen. Eine Gefängnisstrafe von einem Jahr oder eine Strafe von 45.000 Euro könnten die Konsequenz sein. Viele sehen die Pressefreiheit in Gefahr.

Nach Protesten gegen das neue Sicherheitsgesetz in Frankreich wurden Dutzende Demonstranten festgenommen. (Bild: AFP)
Ein französischer Sicherheitspolizist liegt nach Zusammenstößen mit Demonstranten in Paris auf dem Boden. (Bild: AFP)
(Bild: AP)
+1
Fotos

Erst in der abgelaufenen Woche waren durch Videos zwei brutale Polizeieinsätze in Paris bekannt geworden: am Montag von einer Räumung von Zelten von Migranten, am Donnerstag von einem Übergriff auf einen schwarzen Musikproduzenten. 

 krone.at
krone.at
Die Notlandung am Hudson-River aus dem Jahr 2009 (Bild: AP)
Legendäre Notwasserung
Sully, „Held vom Hudson“, feiert 70. Geburtstag
(Bild: twitter.com/Netcare911_sa)
Helikopter abgestürzt
Südafrika: Arzt stirbt nach Corona-Notbehandlung
(Bild: AFP)
Weil „Verdachtsfall“
Deutsche Rechtspartei AfD klagt Verfassungsschutz
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Keine Entspannung
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
Start einer russischen Interkontinentalrakete (Bild: ASSOCIATED PRESS)
Boykott der Atommächte
„Historisch“: Vertrag gegen Atomwaffen in Kraft
Ähnliche Themen:
ParisLondonFrankreichPolenDeutschlandEuropa
InnenministeriumTwitterPolizei
KrawallPolizeigewaltLockdownAusschreitungInnenminister
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
177.277 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
105.510 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
99.863 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1474 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
995 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print