Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSki alpinIn der NachtLage „angespannt“ Rund ein DutzendMehrere hundert Euro
Bundesländer > Salzburg
29.11.2020 12:00

Ski alpin

Bei der Ex-Ski-Hochburg schrillen die Alarmglocken

  • Einer der wenigen Salzburger, die noch die Fahnen im Weltcup hochhält: Roland Leitinger.
    Einer der wenigen Salzburger, die noch die Fahnen im Weltcup hochhält: Roland Leitinger.
    (Bild: Birbaumer Christof)
Salzburg, das einstige Ski-Bundesland Nummer 1, ist in Österreich nur mehr auf Rang sechs zu finden. In dieser Saison eroberten erst drei Athleten Weltcuppunkte. Im Hinblick auf die Heim-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm eine bedenkliche Entwicklung.
Artikel teilen
Kommentare
0

Die Parallel-Rennen in Lech/Zürs in dieser Woche waren ein Fingerzeig: Bei den Damen keine Salzburgerin dabei, bei den Herren mit Roland Leitinger ein Salzburger, der knapp an der Final-Quali scheiterte. Der 29-Jährige ist zumindest einer von drei SLSV-Athleten neben Stefan Brennsteiner (29) und Bernadette Schild (30), die heuer im Weltcup anschrieben. Aber nach Punkten betrachtet wurde das einstige Ski-Bundesland Nummer 1 abgehängt, ist im Bundesländer-Ranking nur mehr Sechster (siehe Statistik unten). Vorarlberg, Tirol und Kärnten ziehen derzeit davon.

Erst sechs Rennen, aber ...
Jetzt könnte man einwerfen: Es sind ja erst sechs Weltcuprennen absolviert. Das stimmt. Aber es ist zu befürchten, dass die Kluft sogar noch größer wird. Weil Salzburg im Speed-Bereich mit Hannes Reichelt und Christopher Neumayer nur mehr zwei hat, die aktuell punkten könnten. Beide kommen jedoch von Verletzungen zurück. Und bei den Damen ist es mit Mirjam Puchner nur noch eine.

Lange verwöhnt mit Lichtgestalten
Salzburg war in den letzten Jahrzehnten geradezu verwöhnt mit Lichtgestalten von Annemarie Moser-Pröll über Hermann Maier bis zu Anna Veith und Marcel Hirscher. Aber es gab noch viele Ausnahme-Erscheinungen mehr – die hier aufzuzählen, würde den Platz sprengen. Jetzt kommt sowohl in der Spitze als auch in der Breite kaum mehr etwas nach.

Problem: Übergang vom Nachwuchs in den Weltcup
Haben die Salzburger das Skifahren verlernt? Sicher nicht, zumal der Nachwuchs stets in der heimischen Spitze mitfährt. Doch im Übergang zum Weltcup scheint etwas verdammt falsch zu laufen. Es gibt zwar Lichtblicke wie Junioren-Weltmeister Stefan Rieser oder die dreifache Junioren-WM-Medaillengewinnerin Lisa Grill. Aber die Alarmglocken schrillen. Die Heim-WM 2025 in Saalbach rückt näher. Eigentlich unvorstellbar, wenn da gar kein Salzburger Medaillenanwärter mehr dabei wäre.

Weltcup-Punkte nach Bundesländern (nach 6 Bewerben)

1. Vorarlberg 179

2. Tirol 178

3. Kärnten164

4. Niederösterreich 53

5. Oberösterreich 39

6. Salzburg 36

7. Steiermark 15

Herbert Struber
Herbert Struber
Symbolbild. (Bild: Hannes Wallner)
Quarantäne verhängt
Erneut Corona-Cluster bei Skilehrer-Kurs: 29 Fälle
(Bild: stock.adobe.com)
129 im Krankenhaus
185 Neuinfektionen mit Covid-19
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kinderbetreuung
Eltern bekommen kurzzeitig Geld zurück
FFP2-Masken, wie diese, werden uns ab kommendem Montag im täglichen Leben begleiten. (Bild: INA FASSBENDER)
Bitte warten:
Infos über die Ausstattung mit FFP2-Masken fehlen
Symbolbild. (Bild: thinkstockphotos.de)
Im Flachgau
Prostitution inmitten des Lockdowns aufgedeckt
Ähnliche Themen:
Bernadette Schild
SalzburgÖsterreichLechVorarlbergTirolKärnten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.477 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
98.332 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
79.128 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1456 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print