Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altRegierung zögerlichKonkrete BedrohungenKommt Verlängerung?„Es geht chaotisch zu“Start im Jahr 2023:
Nachrichten > Österreich
28.11.2020 06:00

Regierung zögerlich

Noch kein Plan für Öffnung der Schulen in Sicht

  • (Bild: stock.adobe.com)

Am 7. Dezember sollen die Schulen wieder aufsperren; wie genau das vor sich gehen soll, ist aber noch nicht geklärt. Die Regierung verweist auf das Infektionsgeschehen - und schürt damit selbst Gerüchte, wonach möglicherweise nicht alle Schüler in die Klassen zurückkehren. Die Vorbereitungen laufen jedenfalls.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bildungsminister Heinz Faßmann wollte die Schulen auch im harten Lockdown nicht zusperren, bekanntlich zog er in dieser Frage gegen Bundeskanzler Sebastian Kurz den Kürzeren. Es ist nicht auszuschließen, dass dies noch einmal passiert. Faßmann sagt zwar: „Ich weiß, was ich will“ – und das ist eine Rückkehr aller Schüler in den Unterricht vor Ort. Aber ob ab 7. Dezember tatsächlich alle Kinder und Jugendlichen wieder in ihre Klassen gehen können, ist fraglich.

  • Bildungsminister Heinz Faßmann macht kein Geheimnis daraus, dass er alle Schüler zurück in die Klassen holen will.
    Bildungsminister Heinz Faßmann macht kein Geheimnis daraus, dass er alle Schüler zurück in die Klassen holen will.
    (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Zitat Icon

Ich weiß, was ich will. Präsenzlehre ist dem Distance Learning vorzuziehen.

Bildungsminister Heinz Faßmann

Öffnung noch nicht fixiert?
Die Regierung gibt sich bedeckt und verweist auf einen konkreten Öffnungsplan für Schulen und den Handel, der in der kommenden Woche nach dem Ministerrat präsentiert werden soll. Man müsse die Infektionszahlen beobachten, noch habe der harte Lockdown nicht das erwartete und erhoffte Ergebnis gebracht, ist zu vernehmen. Im Umkehrschluss kann dies nur bedeuten: Die versprochene Öffnung ist lange nicht so fix wie dargestellt.

  • Neuer Schulalltag: Hände desinfizieren und Maske tragen.
    Neuer Schulalltag: Hände desinfizieren und Maske tragen.
    (Bild: Jack Haijes)

Ministerium sucht nach mehr Räumlichkeiten
In den Schulen werden unterdessen Vorkehrungen getroffen. Es werden größere Räume für den Unterricht gesucht, Pädagogen werden mit FFP2-Masken ausgestattet, eine Maskenpflicht für Schüler ist kein Tabu mehr. Und auch ein Schichtbetrieb sowie geteilte Klassen – wie bereits im Frühjahr – sind wieder möglich.

Unterdessen wurde bekannt, dass der Bedarf an Laptops bei Weitem nicht gedeckt ist: Österreichweit fehlen noch 1400 Geräte.

Doris Vettermann, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Mittlerweile ein beliebtes Fotomotiv, in Wahrheit ist die Herkunft des Monolithen völlig rätselhaft. (Bild: Nauderer Bergbahnen)
Gänzlich unerklärlich
Mysteriöse Stele mitten im Skigebiet von Nauders
Die heimischen Friseurbetrieben sind von den Corona-Maßnahmen besonders hart betroffen. (Bild: APA/BARBARA GINDL)
„Bangen um Existenz“
Immer weniger Friseure können Löhne vorfinanzieren
Schon am 27. Dezember erhielt Christoph Wenisch die erste Dosis der Corona-Impfung. (Bild: APA/GEORGES SCHNEIDER)
Zweite Dosis erhalten
Infektiologe Wenisch erleichtert: „Bin geimpft“
Der Wiener Simulationsforscher Dr. Niki Popper (Bild: DPA / APA Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
Effekte bald sichtbar
Popper: Todeszahl in Altenheimen wird rasch sinken
(Bild: krone.tv, prostooleh/Envato Elements, Krone KREATIV)
Ferien fallen aus
Skilift-Betreiber: „Stimmung ist katastrophal!“
Ähnliche Themen:
Sebastian Kurz
RegierungSchülerBildungsministerLockdownBundeskanzlerKinder
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
359.682 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
226.518 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
209.093 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print