Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altProzess in GrazIn der ObersteiermarkUnfallursache unklar0:4-Pleite der GrazerTor-Reigen zum Start
Bundesländer > Steiermark
24.11.2020 18:13

Prozess in Graz

Soldaten nach Attacke auf Moschee vor Gericht

  • Im Mai 2016 geschah der Anschlag, die Moschee wurde unter anderem mit Schweineblut geschändet.
    Im Mai 2016 geschah der Anschlag, die Moschee wurde unter anderem mit Schweineblut geschändet.
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Mit einem Schweinskopf und Schweineblut schändeten Rechtsradikale im Mai 2016 das Islamische Kulturzentrum in Graz. Im Mittelpunkt stehen diese Woche am Grazer Straflandesgericht zwei hochrangige Heeresbeamte. Sie sollen laut Anklage von der Aktion gewusst, diese aber nicht verhindert und Informationen unterschlagen haben. Jetzt wird ihnen Amtsmissbrauch vorgeworfen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Was war das für ein Skandal, als im Mai 2016 das Islamische Kulturzentrum mit einem Schweinskopf und Schweineblut geschändet wurde. Mit von der Partie waren auch zwei hochrangige Heeresbedienstete des Abwehramtes. Geht es nach der Staatsanwältin, müssen sie wegen Amtsmissbrauch verurteilt werden. Weil sie von den Anschlagsplänen wussten und ihre Quelle, die sich in die rechten Kreise eingeschleust hatte, nicht vor der Tat zurückhielten. Mehr noch, der Erstangeklagte soll sie sogar mit den Worten „Ja, grünes Licht, mach’ mit bei der Aktion“ ermutigt haben. Den Leiter des des Landesamts für Verfassungsschutz, Rupert Meixner, sollen die Männer zudem erst zuvor und sehr spärlich informiert haben.

„Verhältnis zum LVT ist generell gestört“
Die Staatsanwältin will ein rechtmäßiges Verhalten kriminalisieren“, entgegnet Verteidiger Andreas Kleinbichler der Anklägerin. Sehr wohl sei das Landesamt für Verfassungsschutz (LVT) über die Vorgänge informiert worden. Mehrmals sogar, insbesondere dessen Leiter. Einmal habe die Antwort „Es interessiert mich nicht, wenn du nix Genaues weißt“ gelautet, „Rufen S’ 133, wenn S’ was wissen“ ein anderes Mal. „Das ist ja schon eine Farce an sich“, empört sich Kleinbichler.

  • Verteidiger Andreas Kleinbichler
    Verteidiger Andreas Kleinbichler
    (Bild: Christian Jauschowetz)

„Verhältnis zum LVT ist gestört“
„Wieso hat das LVT Ihrer Meinung nach nicht reagiert?“, will Richter Hanspeter Draxler wissen. „Weil es gestört hat, dass wir einen Informationsvorsprung hatten“, das Verhältnis sei auch generell gestört, sagt der Erstangeklagte.

  • Hanspeter Draxler, Vorsitzender des Schöffengerichts
    Hanspeter Draxler, Vorsitzender des Schöffengerichts
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Generell habe man die Quelle gewählt, weil sie und die Rechtsradikalen Verbindungen zum Bundesheer hätten. „Uns geht es darum herauszufinden, wer die Täter sind und wie sie miteinander vernetzt sind, erklärt der Major, die Quelle sei optimal gewesen. Zum Anschlag motiviert habe er sie nie. „Das ist nicht mein Sprachgebrauch. Außerdem hat die Quelle eine Vereinbarung unterschrieben, keine Straftaten zu begehen.“

Dem Zweitangeklagten wirft die Anklage noch dazu vor, er habe Beamte aus Wien kommen lassen, sie mit Dienstwagen und Waffen ausgestattet und sie auf die Tat vorbereitet. „Das ist technisch gar nicht möglich, ich kann keine Kräfte zusammenziehen.“ Vertagt!

Monika Krisper
Monika Krisper
Symbolbild (Bild: Heinz Weeber)
Hubschrauber-Einsatz
Steirisches Ehepaar auf Zebrastreifen angefahren
Maria Pein und Franz Titschenbacher (Bild: Bergmann)
Steirische Kammer-Wahl
Alle kämpfen gegen den mächtigen Bauernbund
Symbolbild (Bild: Bergrettung)
Bei Abfahrt gestürzt
50-jährige Grazerin bei Skitour verletzt
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
(Bild: APA/Georg Hochmuth (Symbolbild))
Im Gericht reanimiert
Angeklagter bedankt sich bei seinen Lebensrettern
Ähnliche Themen:
Graz
Landesamt für Verfassungsschutz
AttackeMoscheeStraflandesgerichtMänner
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.578 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.892 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.572 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print