krone.at Logo
camera_altImmunität soll fallen400-Meter-SchneebrettDAÖ nicht „nachhaltig“„Alpen-Ausverkauf“krone.tv-Reportage
Nachrichten > Österreich
11.11.2019 16:28

Immunität soll fallen

Liederbuch-Affäre: Zanger-Auslieferung beantragt

  • Die von der „Krone“ aufgedeckte Liederbuch-Affäre hat ein Nachspiel für den FPÖ-Abgeordneten Wolfgang Zanger.
    Die von der „Krone“ aufgedeckte Liederbuch-Affäre hat ein Nachspiel für den FPÖ-Abgeordneten Wolfgang Zanger.
    (Bild: APA, Krone, krone.at-Grafik)

Die von der „Krone“ aufgedeckte Liederbuch-Affäre hat ein juristisches Nachspiel - und zwar für den FPÖ-Abgeordneten Wolfgang Zanger, der im Besitz dieses Buches ist. Die Staatsanwaltschaft Leoben ersuchte den Nationalrat, die Immunität des steirischen Abgeordneten aufzuheben. Laut einem der „Krone“ vorliegenden Schreiben der Staatsanwaltschaft wird Zanger der Verstoß gegen das Verbotsgesetz vorgeworfen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Staatsanwaltschaft Leoben beantragt die Aufhebung der parlamentarischen Immunität des FPÖ-Abgeordneten Wolfgang Zanger. Der „Krone“ liegt ein Schreiben, adressiert an Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, vor, in dem um die Auslieferung Zangers ersucht wird. Binnen acht Wochen muss der Nationalrat über die Auslieferung entscheiden.

  • Wolfgang Zanger, FPÖ
    Wolfgang Zanger, FPÖ
    (Bild: APA/Robert Jäger)

Eigenes Posting verstärkt Tatverdacht
„Wolfgang Zanger steht im Verdacht des Verbrechens nach § 3g VerbotsG 1947“, steht in dem Schreiben. Und weiter: „Der Tatverdacht ergibt sich aus der medialen Berichterstattung, insbesondere auch aus der von Wolfgang Zanger am 30.10.2019 veröffentlichten Mitteilung via Facebook, wonach er das Buch vor Jahren als Geschenk erhalten habe, wobei der medialen Berichterstatung weiters zu entnehmen ist, dass Wolfgang Zanger mitgeteilt habe, es liege seither bei ihm daheim, verstaubt, ungelesen und nicht gebraucht. Er werde sich davon nicht distanzieren, weil er es nicht geschrieben habe. Weggeben wolle er das Buch aber auch nicht.“

  • Zangers Statement zu den besonders geschmacklosen Passagen in dem Liederbuch
    Zangers Statement zu den besonders geschmacklosen Passagen in dem Liederbuch
    (Bild: facebook.com/wolfgang.zanger)

Partei stellte sich hinter Zanger
Die „Krone“ hatte Ende Oktober über das NS-Liederbuch der schlagenden Schülerverbindung Pennales Corps Austria zu Knittelfeld berichtet, der der steirische FPÖ-Nationalratsabgeordnete Zanger angehört. Die Freiheitlichen gerieten daraufhin schwer in Bedrängnis. Trotz herber Kritik und zahlreicher Rücktrittsaufforderungen stellt sich die Partei von Obmann Norbert Hofer abwärts allerdings weiterhin hinter Zanger.

Das besagte Liederbuch (Bild: Andreas Schiel)
(Bild: krone.at-Grafik/Krone)
(Bild: krone.at-Grafik/Krone)
+3
Fotos
(Bild: krone.at-Grafik/Krone)
(Bild: krone.at-Grafik/Krone)

Der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek sah im Vorfeld der Landtagswahl in seinem Bundesland in der Affäre einen „Versuch, die blaue Wahlbewegung zu bremsen“. Zur Sache selbst sei „alles gesagt“.

Sandra Schieder, Kronen Zeitung/krone.at

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/dpa/Patrick Seeger)
Sonne, Föhn, Regen
Schwitzen vor Weihnachten: Bis zu 16 Grad warm
Hans Peter Doskozil mit Julia Jurtschak (Bild: Reinhard Holl)
„In kleinem Rahmen“
Landeshauptmann Doskozil heiratet
Symbolbild (Bild: APA/dpa/Angelika Warmuth (Symbolbild))
Budgetprognose 2060:
Pflege wird teurer, Migration stützt das Wachstum
(Bild: stock.adobe.com)
„Keinen Grund genannt“
Attacke beim Gassi Gehen: Opfer schwer verletzt
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Grazer Gericht:
Razzien bei Identitären-Chef Sellner rechtswidrig
Ähnliche Themen:
Wolfgang ZangerWolfgang Sobotka
Leoben
FPÖStaatsanwaltschaft
NationalratVerbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
216.383 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Wintersport
Nach schlimmem Sturz: So geht‘s ÖSV-Dame Heider
161.055 mal gelesen
(Bild: GEPA, Screenshot ORF, krone.at-Grafik)
3
Wien
Terroranschlag in Wien gerade noch vereitelt?
145.750 mal gelesen
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER (Symbolbild))
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1360 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Österreich
Strache soll Geld, Gold und Benzin gehortet haben
958 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Kurz: „Ich will Anfang Jänner fertig sein“
686 mal kommentiert
ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.