Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altErste Siegerworte„Massives Förderpaket“24-Stunden-VergleichMobilfunkdaten zeigen:Unter Drogeneinfluss
Nachrichten > Österreich
29.09.2019 18:29

Erste Siegerworte

„Kanzler“ Kurz „überwältigt und sprachlos“

Video: APA

„Es waren schwere vier Monate - und heute hat uns die Bevölkerung zurückgewählt“, hat sich ÖVP-Chef und Wohl-bald-wieder-Kanzler Sebastian Kurz am Sonntagabend unter „Kanzler Kurz“-Sprechchören an seine Anhänger gewendet. Er sei „überwältigt und fast sprachlos“. Man habe mit einem guten Ergebnis gerechnet, aber nicht mit einem solch starken, so Kurz. Man nehme das Vertrauen der Wähler an und werde das Beste geben, um diesem Vertrauen gerecht zu werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie erwartet verteidigte die ÖVP bei der Nationalratswahl ihren Titel - und zwar souveräner als zuletzt angenommen. Obwohl Türkis-Blau im Mai an „Ibizagate“ zerbrach, die Republik innenpolitisch schwer erschüttert und Sebastian Kurz als erster Kanzler des Amts enthoben wurden, legte die ÖVP deutlich zu. Sie profitierte offenbar von der zuletzt bekannt gewordenen Spendenaffäre rund um Heinz-Christian Strache. Damit dürfte aber auch eine Neuauflage von Türkis-Blau vom Tisch sein.

  • ÖVP-Chef Sebastian Kurz bedankte sich unter „Kanzler Kurz“-Sprechchören bei seinen Anhängern.
    ÖVP-Chef Sebastian Kurz bedankte sich unter „Kanzler Kurz“-Sprechchören bei seinen Anhängern.
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
  • (Bild: APA/Georg Hochmuth)
  • (Bild: AFP)

Köstinger und Blümel spekulieren nicht über Koalitionen
Die beiden Ex-Minister und ÖVP-Listenzweite bzw. ÖVP-Listendritter der Bundesliste, Elisabeth Köstinger und Gernot Blümel, wollten am Sonntag nicht über Koalitionsvarianten spekulieren. „Jetzt ist einmal der Bundespräsident am Wort“, sagte Blümel. Ähnlich Köstinger: Mit wem gesprochen werden soll, „werden die nächsten Tage zeigen“. Jedenfalls habe die Nationalratswahl am Sonntag ein „sensationelles Rekordergebnis“ gebracht, meinte Köstinger. Man sei vollkommen überrascht, in welcher „Deutlichkeit“ das Ergebnis ausgefallen sei.

  • Sebastian Kurz
    Sebastian Kurz
    (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Elisabeth Köstinger im krone.tv-Interview:

Video: krone.tv

„Parteien abgestraft, die Kurz abgewählt haben“
Blümel wiederum gab zwei Interpretationen des Ergebnisses: Zum einen seien jene Parteien vom Wähler abgestraft worden, die Bundeskanzler Sebastian Kurz abgewählt haben, meinte er mit Blick auf die Abwahl Kurz im Parlament. Zum zweiten sei die Klarheit hervorzuheben, „mit der die Wähler Sebastian Kurz als nächsten Bundeskanzler haben wollen“.

  • Gernot Blümel
    Gernot Blümel
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
  • Großer Jubel in der ÖVP-Zentrale
    Großer Jubel in der ÖVP-Zentrale
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Der Erfolg sei darin begründet, dass man die richtigen Themen gesetzt habe. Mit wem diese am besten umgesetzt werden könnten, wollte Blümel nicht beantworten. Jetzt sei einmal der Bundespräsident am Wort.

 krone.at
krone.at
Die Autolenkerin ist von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich. (Bild: FF Gallizien, FF Grafenstein)
Lenkerin verletzt
Auto kam von Straße ab und überschlug sich
Auch in den öffentlichen Verkehrsmitteln gilt ab sofort eine FFP2-Maskenpflicht. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Was ab sofort gilt
Corona-Lockdown geht mit FFP2-Maske weiter
Symbolbild (Bild: P. Huber)
1,42 Promille Alkohol
Alkolenker stieß eigene Ehefrau mit Auto nieder
Symbolfoto (Bild: Christof Birbaumer)
Auto beschädigt
Asylwerber randaliert und beißt Security in Finger
(Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Bei Autobahnauffahrt
Pkw ging in Flammen auf: Vier Personen unverletzt
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzHeinz Christian StracheElisabeth KöstingerGernot Blümel
ÖVP
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
268.332 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
160.567 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
120.343 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1040 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print