Freispruch im Zweifel
Mutmaßlicher Räuber 17 Jahre nach Coup vor Kadi
22. Jänner 2002, 2.48 Uhr: Ein mit einer auffälligen Sturmhaube vermummter Gauner stürmte in die Autobahn-Tankstelle in Pettnau und forderte vom mittlerweile verstorbenen Angestellten Geld. Mit exakt 289 Euro machte sich der Räuber aus dem Staub. Und obwohl eine Hundebesitzerin wenige Stunden später beim Gassigehen einen Sturmhaube entdeckt hatte, tappte die Polizei 17 Jahre lang völlig im Dunkeln.
„Ich hatte nie Geldprobleme“
Bis im März 2019: Nachdem der mittlerweile in Wien lebende Serbe erkennungsdienstlich behandelt wurde, gab es den lange herbeigesehnten Treffer in der Datenbank. „Ich bin unschuldig. Ich war das damals nicht“, schwor der 51-Jähriger gestern in Innsbruck vor Gericht. Schließlich habe er damals absolut keine finanzielle Sorgen gehabt. „Ich hatte schon damals mehrere Hektar Felder und Waldstücke in Bosnien, hatte ein gutes Einkommen und rund eine Million Schilling auf der Seite“, erklärte der gelernte Elektrotechniker, der früher zwar in Innsbruck lebte, im Tatzeitraum aber in seiner Heimat gewesen sein will. Und da die Gerichtsmediziner im März auch noch leichte Spuren einer zweiten DNA feststellen konnten, wurde der Angeklagte im Zweifel freigesprochen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).