Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGegen GenussregionenPolizei-Bilanz:Kuriose Szenen:In drei TagenBeim Skifahren verirrt
Bundesländer > Steiermark
19.09.2019 05:30

Gegen Genussregionen

Klage sorgt für böses Blut in der Bauernschaft

  • Franz Deutschmann (Genussregionen)
    Franz Deutschmann (Genussregionen)
    (Bild: Christian Jauschowetz)

In der Bauernschaft rumort es gewaltig. Grund ist eine von der AMA eingebrachte Klage gegen die Genussregionen Österreich, die regionale Leitprodukte wie etwa die Pöllauer Hirschbirne seit Jahren erfolgreich vermarkten. Der mehr als 3000 Mitglieder umfassende Verein, dessen Herz in der Steiermark schlägt, soll in Zukunft von Wien aus neu organisiert werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wieso will man nach jahrelanger harter Aufbauarbeit etwas kaputt machen, das so erfolgreich läuft?“, schüttelt Franz Deutschmann, Sprecher der Genussregionen Österreich, den Kopf. Der Biokäse-Produzent aus dem weststeirischen Frauental spricht stellvertretend für die mehr als 3000 Mitglieder, die sich jetzt mit einer äußerst unangenehmen Klage konfrontiert sehen.

Die AMA (AgrarMarkt Austria) als Markeninhaberin der Genussregionen Österreich will den gleichnamigen Verein, der zur Verwaltung der Marke 2005 ins Leben gerufen wurde, zerschlagen. „Geht es um Neid, geht es um Macht?“, findet Deutschmann keine schlüssige Erklärung für den radikalen Schritt. Es sei jedenfalls „völlig unverständlich, wieso dieses Erfolgskonzept mit gewachsenen Strukturen und transparenten Regeln nun verwässert oder gar kaputt gemacht werden soll.“

AMA als Klägerin weist alle Vorwürfe zurück
„Alles Blödsinn“, heißt es dazu auf „Steirerkrone“-Anfrage von der AMA. Die eigene Klientel zu verklagen sei keinesfalls eine leichte Entscheidung gewesen: „Konstruktive Gespräche blieben uns leider verwehrt“, betont Michael Blass, Geschäftsführer der AMA-Marketing GmbH.

  • Michael Blass, Geschäftsführer von AMA Marketing
    Michael Blass, Geschäftsführer von AMA Marketing
    (Bild: zwefo)

„Wir wollen uns die Verwaltung unserer Marke deshalb zurückholen, weil wir die zahllosen bäuerlichen Initiativen, die es in Österreich gibt, bündeln möchten. Nicht zuletzt haben Rechnungshof und Finanzprokuratur eine Konsolidierung im Kulinariksektor gefordert“, erklärt Blass.

„Kein Vertrauen mehr“
„Wir haben kein Vertrauen in die AMA. Sie hat es trotz massiver Unterstützung aus dem Landwirtschaftsministerium bis heute nicht geschafft, nur annähernd vergleichbare Erfolge bei der Förderung von Regionalität zustande zu bringen, es gibt einfach keine Strategien“, meint hingegen Franz Deutschmann.

Weniger Qualität, mehr Kontrollen gefürchtet
Zudem seien die Richtlinien der AMA weit unter den Genussregionen: „Ein Erdbeerjoghurt, in dem keine einzige österreichische Erdbeere enthalten ist, das gibt es bei uns nicht“, legt Deutschmann nach.

Seine Hoffnung: „Dass es weiterhin ein Nebeneinander gibt und jeder seinen Platz hat. Die Tausenden Mitglieder wollen dies übrigens auch.“

Barbara Winkler
Barbara Winkler
(Bild: SJ Steiermark)
Fordern Schulöffnung
Graz: Maturanten-Protest in Skiausrüstung
(Bild: FF Wildon)
In der Mur
Suche nach vermisstem Fischer abgebrochen
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher setzte sich wieder an die Spitze (Bild: Juergen Radspieler)
Geringe Beteiligung
Kammer-Wahl: Bauernbund setzte sich wieder durch
99ers-Trainer Jens Gustafsson erhält mit Michael Latta Verstärkung (Bild: Christian Jauschowetz)
Eishockey:
NHL-Profi für die 99ers! Latta wechselt nach Graz
(Bild: Thomas Zeiler)
Nach Unfall
Geländewagen mit Seilwinden auf die Straße gezogen
Ähnliche Themen:
ÖsterreichSteiermarkWien
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
229.057 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.565 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
117.733 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print