Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Krone“-Ombudsfrau„Gute Nachrichten“„Krone“-OmbudsfrauPflegegeld-Klage„Krone“-Ombudsfrau
Ombudsfrau
18.09.2019 12:00

„Krone“-Ombudsfrau

Versicherung ziert sich bei Zahlung von Therapien

  • Alfred F. hat ein Gutachten zu seinem Fall. „Eine Klage gegen die Versicherung kann ich mir nicht leisten.“
    Alfred F. hat ein Gutachten zu seinem Fall. „Eine Klage gegen die Versicherung kann ich mir nicht leisten.“
    (Bild: © Harald Dostal)

Trotz eines Gerichtsvergleichs nach einem Unfall übernimmt eine Versicherung für einen Pensionisten aus Oberösterreich nur mehr die Hälfte seiner Physiotherapie-Kosten. Der Ombudsfrau sagte man nun zu, den Fall neuerlich zu prüfen…

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Beklagten haften für sämtliche Schäden zur Gänze, die dem Kläger aus dem Verkehrsunfall künftig hin erwachsen - so steht es in einem Vergleich, den ein Linzer in Händen hält. Trotzdem schuldet ihm die Versicherung 10.000 Euro, ist der 84-Jährige überzeugt. Alfred F. zeigt Fotos aus dem Griechenlandurlaub 2000, auf denen er einen gekonnten Handstand am Strand macht. Mit dieser Sportlichkeit war es aber vorbei, nachdem er am 3. November 2000 in Linz als Radfahrer von einem Auto „abgeschossen“ wurde. Nach dem Unfall wurde der gerichtliche Vergleich geschlossen.

  • Symbolbild.
    Symbolbild.
    (Bild: ©zabanski - stock.adobe.com)

„Ein normaler Mensch denkt sich, dass da nichts mehr schiefgehen kann“, sagt Alfred F., der seit dem Unfall unter starken Schmerzen in der rechten Schulter leidet und regelmäßig Physiotherapie in Anspruch nehmen muss. Mehrere Ärzte haben festgestellt, dass die Schmerzen „unfallkausal“ sind. „Die Allianz-Versicherung zahlt mir aber nur mehr die Hälfte der Therapiekosten“, kritisiert der rüstige Senior. 10.000 Euro Schaden sei ihm inzwischen entstanden. „Die Forderungen der OÖGKK werden hingegen von der Versicherung zur Gänze übernommen.“

Die Allianz-Elementar-Versicherung hat gegenüber der Ombudsfrau nun versprochen, den Fall nochmals zu prüfen.

 Ombudsfrau
Ombudsfrau
Das griechische Flüchtlingslager Kara Tepe. (Bild: APA/AFP/MANOLIS LAGOUTARIS)
„Gute Nachrichten“
Familie startete Petition für Flüchtlingskinder
Elektro-Fahrräder sind mittlerweile sehr beliebt (Symbolbild). (Bild: ©Andrey Popov - stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
E-Bike sorgte bei Burgenländerin für Unmut
Dank der Ombudsfrau erhielten die Leser ihr Geld zurück (Symbolbild). (Bild: stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
Geld für abgesagten Flug an Steirer erstattet
Sol in der tierärztlichen Ambulanz des „neunerhauses“ (Bild: Peter Tomschi)
„Gute Nachrichten“
Nach harten Zeiten: Mutig wieder aufstehen
Bei Anrufen von ausländischen Telefonnummern mit den Vorwahlen +216 und +7940 ist Vorsicht geboten. (Bild: ©@mpfotoproducto - stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
Versuch der Abzocke: Vorsicht vor Ping-Anrufen!
Ähnliche Themen:
OberösterreichLinz
UnfallPensionisten
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.239 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.623 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.879 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print