Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIn Fußgänger gerastLebenslange HaftLockdown zum FrühstückDemos in ItalienBesonders ansteckend
Nachrichten > Welt
07.09.2019 14:32

In Fußgänger gerast

4 Tote in Berlin: Medizinischer Notfall Ursache?

War es ein medizinischer Notfall, der dazu führte, dass ein 42-Jähriger in Berlin auf den Gehsteig geriet und vier Menschen totfuhr? Darauf gibt es offenbar erste Hinweise, denen nun von den Ermittlern nachgegangen wird. Dem Fahrer des Wagens wurde Blut abgenommen. Er erlitt bei dem fatalen Crash Kopfverletzungen und liegt im Krankenhaus. Bei zwei der Getöteten handelt es sich laut Medienberichten um eine Oma und ihren Enkelsohn.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Porsche Macan war am Freitag kurz nach 19 Uhr an der Ecke Invalidenstraße und Ackerstraße im Bezirk Berlin-Mitte über einen Gehweg in einen Bauzaun gerast und in einem verwilderten Grundstück gelandet. Auf dem Gehsteig spazierende Passanten, unter ihnen der drei Jahre alte Bub und seine Oma, wurden von dem Wagen, der auch mehrere Poller sowie einen Ampelmast streifte, erfasst.

Feuerwehrleute und Sanitäter an der Unfallstelle (Bild: APA/dpa/Paul Zinken)
Ein Polizeibeamter fotografiert nach dem schrecklichen Unfall Spuren. (Bild: APA/dpa/Paul Zinken)
Der zerstörte SUV (Bild: APA/dpa/Paul Zinken)
+1
Fotos

Mutter und Bruder des getöteten Kindes wohl Zeugen des Dramas
Zwei Männer im Alter von 28 und 29 Jahren starben ebenso wie die 64-Jährige und das dreijährige Kind noch am Unfallort. Eine 38 Jahre alte Frau und ein neunjähriger Bub erlitten einen Schock und wurden vor Ort behandelt. Laut „Bild“ handelt es sich dabei um die Mutter und den Bruder des getöteten Kindes, was die Polizei aus Pietätsgründen nicht bestätigen wollte. Eine 67-jährige Frau und ein sechsjähriges Mädchen, die im Unfallwagen gesessen waren, befinden sich zur Beobachtung im Spital. Zwei weitere Passanten wurden ebenfalls verletzt.

„Alle Hinweise fließen in Ermittlungsverfahren mit ein“
In einer Pressemitteilung der Polizei Berlin hieß es, dass „erste Hinweise, wonach ein medizinischer Notfall des Fahrers ursächlich gewesen sein könnte“, ebenso wie „sämtliche anderen Aussagen, Informationen und Beweise in das Ermittlungsverfahren“ mit einfließen würden. Dem Fahrer sei der Führerschein abgenommen, das Unfallfahrzeug sei sichergestellt worden.

Video: Polizeisprecher schildert die tragischen Momente

Video: ruptly.com

Kerzen und Blumen am Unfallort
Am Ort des Unfalls verliehen Samstagfrüh Dutzende Anrainer ihrer Trauer Ausdruck. Sie legten Blumen auf den Gehweg an der Kreuzung und stellten Kerzen auf.

Dort waren auch Zeitungen abgelegt, „Porsche rast 4 Menschen auf Gehweg tot“, hieß es darin. Passanten diskutierten über den möglichen Unfallhergang. Von einem illegalen Straßenrennen bis hin zu einer vorsätzlichen Tat war auch in den sozialen Medien immer wieder die Rede. Die Polizei bat aber darum, Spekulationen aus Rücksicht auf die Angehörigen zu unterlassen.

Heike Reinthaller-Rindler
Heike Reinthaller-Rindler
(Bild: stock.adobe.com)
Schon zehntes Opfer
Armutsdrama in Italien: Wiener in Rom erfroren
Donald Trump möchte zurückkommen (Bild: AP)
Gründet er Partei?
Republikanische Angst vor Trumps Rückkehr
Ab dem 23. Jänner 2020 mussten die sechs Millionen Einwohner Wuhans 76 Tage lang in ihren Wohnungen bleiben. (Bild: Chinatopix via AP)
Synonym für Pandemie
Heute vor einem Jahr machte Wuhan dicht
Ein Mädchen in Abidjan nutzt kostenlose Lernangebote per WhatsApp. (Bild: APA/AFP/ISSOUF SANOGO)
Langzeitfolgen fatal
Corona-Pandemie verschärft Kinderarmut zusätzlich
Donald Trump soll die Kundgebungen, die zum Sturm aufs Kapitol führten, mit seinen Wahlkampfgeldern unterstützt haben. (Bild: AP)
Sturm auf Kapitol:
Trump unterstützte Organisatoren mit 2,7 Mio. $
Ähnliche Themen:
Berlin
PorschePolizei
Porsche Macan
KrankenhausMutter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
174.463 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
124.872 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
113.454 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1405 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1349 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1166 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print