Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach KoalitionsbruchKinderbetreuungSteirer (61) im Spital„Familien am Limit!“BMW zerstört
Bundesländer > Steiermark
05.09.2019 18:00

Nach Koalitionsbruch

„Enttäuschter“ Voves rechnet mit Nachfolger ab

  • Franz Voves und Hermann Schützenhöfer
    Franz Voves und Hermann Schützenhöfer
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Es ist eine der seltenen Wortmeldungen der vergangenen Jahre - aber eine, die für ein landespolitisches Beben sorgt. Franz Voves, Ex-SPÖ-Landeshauptmann und jahrelang „Reformpartner“ von Hermann Schützenhöfer (ÖVP), rechnet mit seinem Du-Freund ab. „War es das wert?“, fragt er ihn mehrmals in einem offenen Brief.

Artikel teilen
Kommentare
0

Lange hat er sich zurückgehalten, „weil ich es bis zum Landtagsbeschluss nicht glauben konnte“ - doch nun meldet sich Franz Voves zu Wort. Der ehemalige Landeshauptmann, der 2015 sein Amt an den Wahl-Zweiten Schützenhöfer verschenkt hatte, ist tief enttäuscht über seinen Nachfolger, seinen „Freund“.

Wenige Stunden, nachdem der Koalitionsbruch offiziell besiegelt war, verfasste Voves einen zweiseitigen offenen Brief. Aus seinen Zeilen sprechen Unverständnis, Kränkung, ja Ärger.

  • Franz Voves
    Franz Voves
    (Bild: Juergen Radspieler)

„Reine, alte Machtpolitik“
Ja, er habe habe es tatsächlich nicht glauben können, dass „Du das politische Miteinander, den mehrheitlich anerkannten steirischen Weg, wieder in ein Gegeneinander zurückführen würdest“, schreibt der Ex-Landeserste, „das ist reine, alte, parteipolitische Machtpolitik, da man bereits annehmen konnte, dass die ÖVP ein ähnliches Ergebnis auch in der vereinbarten Wahl 2020 hätte erzielen können.“ Er müsse daher annehmen, dass Schützenhöfer „unser Angebot nach der Wahl 2015 nicht verstanden habe“, kritisiert Voves seinen einstigen Reformpartner.

  • Hermann Schützenhöfer und Franz Voves
    Hermann Schützenhöfer und Franz Voves
    (Bild: Christian Jauschowetz)

Voves rät SPÖ von Koalition mit ÖVP ab
Und setzt noch nach: „Mit diesem Koalitionsbruch hast Du in den Köpfen der Wählerinnen und Wähler das steirische Miteinander aufgekündigt, und dieses lässt sich nun auch nicht mehr glaubwürdig fortsetzen.“ Daher kann der ehemalige SPÖ-Vorsitzende seiner Partei, „die 2015 so viel politische Größe gezeigt hat“, nicht mehr empfehlen, in eine Koalition mit der ÖVP einzutreten, „denn eine solche hätte in der Bevölkerung keine Akzeptanz mehr“.

  • (Bild: APA/ROBERT PARIGGER)

„Dein enttäuschter Freund Franz Voves“
Voves orakelt bereits mit einer schwarz-blauen Regierung: „Mit dem Vorziehen der Landtagswahl könnte sich die steirische Volkspartei somit schon für einen gesonderten ,Steirischen Grenzschutz’ statt ,Zukunft Steiermark’ entschieden haben!“ Und er rät Hermann Schützenhöfer: „Es hat sich immer gelohnt, für eine politische Kultur einzutreten, in der Freundschaften über Parteigrenzen hinweg möglich sind.“ Gezeichnet: „Dein enttäuschter Freund Franz Voves“

Schützenhöfer „überrascht“
In einer ersten Reaktion zeigte sich der angegriffene Landeshauptmann „überrascht“, „weil er erst gestern einen Vier-Augen-Termin mit seinem Vorgänger, Landeshauptmann außer Dienst Mag. Franz Voves, vereinbart hat“, hieß es am Abend aus der ÖVP. Er werde ihm in einem freundschaftlichen Gespräch alle Gründe für die Festlegung des Wahltermins erläutern.

  • Hermann Schützenhöfer
    Hermann Schützenhöfer
    (Bild: Juergen Radspieler)

Der Text im Wortlaut und hier zum Downloaden

Sehr geehrter Herr Landeshauptmann,
Lieber Hermann,

ich wollte es bis zum LT-Beschluss nicht glauben, dass Du das politische Miteinander - den mehrheitlich anerkannten „steirischen Weg“ - wieder in ein Gegeneinander zurückführen würdest. Das ist reine, alte parteipolitische Machtpolitik, da man bereits annehmen konnte, dass die ÖVP ein ähnliches Ergebnis auch in der vereinbarten Wahl im Mai 2020 hätte erzielen können. Also: „alte Politik“!

Ich muss daher auch annehmen, dass Du unser Angebot nach der Wahl 2015 nicht verstanden hast, sonst würdest Du es nicht auf diese Weise würdigen. Nach der Wahl 2015 hatte, auf meinen Vorschlag hin, der Landesparteivorstand der SPÖ die historische, politische Größe die zweitstärkste Partei mit dem LH auszustatten. Wir wollten damit absichern, den „steirischen Weg“ im gegenseitigen Vertrauen zum Wohle aller Bevölkerungsgruppen fortsetzen zu können.

Mit diesem Koalitionsbruch hast Du in den Köpfen der Wählerinnen und Wähler das steirische Miteinander aufgekündigt und dieses lässt sich nunmehr auch nicht mehr glaubwürdig fortsetzen! War es das wert?

Als „Erster“ musste ich seinerzeit schnell lernen, dass ich - bei allen unterschiedlichen Persönlichkeiten und Ansichten - um Ausgleich und Harmonie im Regierungsteam bemüht sein musste. Das war die Basis des Erfolges unserer Reformpartnerschaft, zu dem Du, sehr geehrter Herr Landeshauptmann, ganz wesentlich beigetragen hast.

Du hast in Michael Schickhofer einen jungen, zukunftsorientierten, reformwilligen Partner. Wenn auch das „Vis-a-Vis“ einem nicht immer angenehm war/ist, darf der „Erste“ sich keinesfalls hinreißen lassen „das Ganze“ dabei zu vergessen. War es das wert?

Der steirischen Sozialdemokratie, die 2015 so viel politische Größe gezeigt hat, könnte ich für die nächste Legislaturperiode nicht mehr empfehlen, in eine Koalition mit der ÖVP einzutreten, denn eine solche hätte in der Bevölkerung keine Akzeptanz mehr.

Mit dem Vorziehen der Landtagswahl könnte sich die steirische Volkspartei somit schon für einen gesonderten „Steirischen Grenzschutz“ statt „Zukunft Steiermark“ entschieden haben!? War es das wert?

Mir waren Haltung, Ehrlichkeit, Miteinander, Handschlagqualität und damit Glaubwürdigkeit immer wichtiger als parteipolitisches Kalkül… Vielleicht durfte ich gerade deswegen die SPÖ in 3 Wahlen jeweils zur stimmenstärksten Partei in der Steiermark führen?

Es hat sich immer gelohnt für eine politische Kultur einzutreten, in der Freundschaften über Parteigrenzen hinweg möglich sind. Nur in einem politischen Klima des Miteinander profitiert die Bevölkerung von Politik!

Dein enttäuschter Freund
Franz Voves

Gerald Schwaiger
Gerald Schwaiger
(Bild: APA/WOHNEN GRAZ/HERBERT RAUSCHER)
Im Süden von Graz
Knochenfund bei einstigem NS-Zwangsarbeiterlager
Harald Mulle, Bürgermeister der Großgemeinde Gratwein-Straßengel. (Bild: Christian Jauschowetz)
Nach „Spitzel-Affäre“
Misstrauensantrag gegen Bürgermeister von Gratwein
Mika Vermeulen wünscht sich mehr Events wie die Tour de Ski. (Bild: GEPA pictures)
Vermeulen nach Tour:
Blut geleckt - Debütant hat nun Lust auf mehr
(Bild: Wienerberger)
Nach über 150 Jahren
Trauriges Aus: Ziegelwerk in Apfelberg stillgelegt
Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß (Bild: Christian Jauschowetz)
Debatte um Spitalschef
„Brief keine Aufforderung zur Impfverweigerung“
Ähnliche Themen:
Franz VovesHermann Schützenhöfer
Steiermark
ÖVPSPÖ
Landtagswahl
Regierung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print