krone.at Logo
camera_altIn den USA28. Dezember in Graz„Eiskalte Tat“„Der schnellste Weg“Kurz nach dem „72er“
Bundesländer > Steiermark
03.09.2019 08:00

In den USA

Auch Steirer auf der Flucht vor dem Monstersturm

  • (Bild: Mack)
  • (Bild: MITCHELL WIGGS)

Nachdem „Dorian“ auf den Bahamas schwere Schäden angerichtet hat und Tausende Häuser verwüstete, zittert jetzt die US-Atlantikküste vor dem hochgefährlichen Hurrikan. Hunderttausende Bewohner in Florida, Georgia sowie North und South Carolina haben sich bereits in Sicherheit gebracht. Unklar ist noch, wo genau der Wirbelsturm auf Land treffen wird. Zigtausende Familien sind auf der Flucht, darunter auch Steirer.

Artikel teilen
Kommentare
0

Erste Bilder von den nördlichen Bahamas zeigen ein Bild der Verwüstung – abgedeckte Häuser, umgeknickte Bäume und große Überschwemmungen. Auf Facebook berichten Einwohner von eingestürzten Gebäuden. „Niemand hat mit einem Hurrikan von solcher Intensität gerechnet“, sagte Joy Jibrilu, die Generaldirektorin des Tourismusministeriums. Für die Bahamas ist es der gewaltigste Hurrikan seit dem Beginn moderner Aufzeichnungen.

  • (Bild: Mack)

Laut US-Hurrikanzentrum (NHC) hatten sich die maximalen Windgeschwindigkeiten am Montag zwar von 300 auf 270 km/h abgeschwächt. Dafür war der Sturm über Grand Bahama fast zum Stillstand gekommen: Mit zwei Kilometern pro Stunde bewegte er sich auf die Küste Floridas zu. Bis Mittwochabend werde „Dorian“ der Ostküste Floridas „gefährlich nahe“ kommen, warnte das NHC. Man rechnet mit „lebensbedrohlichen Sturmfluten“. Auch für die nördlich angrenzenden Bundesstaaten Georgia, South und North Carolina werden im Laufe der Woche Sturm, Starkregen, Überflutungen erwartet.

  • (Bild: MARCO BELLO)

Die Behörden in Florida legten Notfallvorräte an. Aus anderen Bundesstaaten sind Hunderte Spezialisten angereist, die helfen sollen, nach dem Sturm die Stromversorgung wiederherzustellen. Bei vielen Häusern und Geschäften nagelten die Besitzer Holzbretter über die Fenster.

  • (Bild: MITCHELL WIGGS)

Auf der Flucht an die andere Landesseite ist auch wieder die gebürtige Grazerin Christine Mack, die seit 26 Jahren mit ihrem amerikanischen Mann und zwei Söhnen in Florida lebt. „Zum vierten Mal in den letzten Jahren haben wir das Nötigste zusammengepackt“, so die 51-Jährige im „Krone“-Gespräch. „Fotoalben, Dokumente, Medikamente, Futter für den Hund. Das Schlimmste ist, wegzufahren und nicht zu wissen, ob das Haus noch steht, wenn man zurückkommt.“

Christa Bluemel
Christa Bluemel
(Bild: Sepp Pail)
ams AG
Coup: Steirern gelingt Übernahme von Osram-Konzern
Jochen Rindt im Lotus. 1970 wurde der Grazer posthum Weltmeister. (Bild: Hruby/Keppel)
Motorsport-Legende
Graz erhält jetzt einen Jochen-Rindt-Platz
Der Erfinder Martin Handl (Mitte) mit Hermann Schützenhöfer und Barbara Eibinger-Miedl. (Bild: Christian Jauschowetz)
Weiß-grüne Erfindung
Steirer-Energiezelle „Johann“ soll Furore machen
(Bild: Pail Sepp)
Schladminger Planai
„Prost, ihr Säcke!“ Vorglühen mit DJ Timmy Trumpet
Der Grazer Moritz Lanegger (am Ball) ist im „3x3“ eine Wucht. (Bild: FIBA)
Grazer bei Olympia?
Auch die Korbjäger greifen nach den Ringen
Ähnliche Themen:
USABahamasSouth CarolinaFlorida
Facebook
HurrikanÜberschwemmung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
275.323 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
205.283 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
167.967 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1065 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Schlagzahl erhöht: Türkis-Grün nächste Woche fix?
831 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
746 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.