krone.at Logo
camera_altIm Verpackungsholz:Polen und Ukrainer:An Unfallstelle:Gerüstet für SkiurlaubSeit einem Jahr:
Bundesländer > Oberösterreich
28.08.2019 16:00

Im Verpackungsholz:

Großes Käfer-Problem durch Billig-Granit aus China

  • Granitsteine in Gallspach, hier „bewacht“ von einer Katze. Im Verpackungsholz der Steine aus China ist höchstwahrscheinlich der asiatische Laubholzbockkäfer eingeschleppt worden.
    Granitsteine in Gallspach, hier „bewacht“ von einer Katze. Im Verpackungsholz der Steine aus China ist höchstwahrscheinlich der asiatische Laubholzbockkäfer eingeschleppt worden.
    (Bild: Werner Pöchinger)

Granitstein-Importe sind nicht nur ein Problem fehlender regionaler Wertschöpfung, gelegentlich kommt es zu extremen „Nebenwirkungen“. Nämlich zum Befall von Bäumen durch Laubholzbockkäfer aus dem Verpackungsholz der Steine. In Gallspach, Bezirk Grieskirchen, muss noch bis Ende 2020 kontrolliert werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

In Braunau (Erster europäischer Befall 2001) dauerte es 12 Jahre, bis der Schädling ausgerottet werden konnte. Auch beim kleineren Befall in St. Georgen bei Obernberg dauerte es Jahre. In Gallspach, dem seit 2013 dritten oberösterreichischen Befallsort, sind die arbeits- und kostenintensiven Kontroll- und Bekämpfungsmaßnahmen immer noch im Laufen. Mehr als 1000 Bäume mussten bisher gefällt werden.

  • Gallspach noch mit mehr Bäumen. Circa 1000 von ungefähr 10.000 sind weg.
    Gallspach noch mit mehr Bäumen. Circa 1000 von ungefähr 10.000 sind weg.
    (Bild: Marktgemeinde Gallspach)

Verpackungsholz kann Schädlingsquelle sein
„Der Käfer wird immer wieder mit unzureichend behandeltem Verpackungsholz, insbesondere mit Steinlieferungen aus dem südostasiatischen Raum, eingeschleppt“, weiß man beim Forstdienst des Landes Oberösterreich. Auch der zuständige Landesrat Max Hiegelsberger nennt diesen „Infektionsherd“:  „Der Käfer stammt aus dem südostasiatischen Raum und wurde über Granitstein-Importe in Paletten-Holz eingeschleppt.“ Im Bundesforschungszentrum für Wald verweist man anlässlichdes Beispiels Gallspach auf die Importe von billigem Granit aus China und mehr als 5 Prozent mit Schädlingen befallene Container.

  • „Am Neumarkt“ in Gallspach. Die Granitverlegung hier könnte zum Einschleppen des Asiatischen Laubholzbockkäfers geführt haben.
    „Am Neumarkt“ in Gallspach. Die Granitverlegung hier könnte zum Einschleppen des Asiatischen Laubholzbockkäfers geführt haben.
    (Bild: Werner Pöchinger)

Konkrete Verseuchungsquelle nie gefunden
Auch in Gallspach und Umgebung ist immer wieder von China-Granit als Befallsursache die Rede. Allerdings wurde die konkrete Verseuchungsquelle offenbar nie gefunden: „Von wo der Granit genau hergekommen ist, können wir nicht sagen, außerdem ist ein Großteil der Pflasterung am Neumarkt bereits fast 10 Jahre her und der Hauptplatz über 25 Jahre alt. Der im Ort verbaute Granit wurde über Baufirmen und Subfirmen angeliefert. Wo die den Granit eingekauft haben, entzieht sich unserer Kenntnis“, schreibt uns das Gallspacher Bauamt nach einer Anfrage an Bürgermeister Dieter Lang (FPÖ). Er ist erst seit 2015 im Amt und sagt: „Aktuell haben wir kein Käferproblem und befinden uns deswegen in einer Monitoringphase die noch ca. 1Jahr dauern wird.“

  • Blick auf den Hauptplatz von Gallspach. Links der Park des Wasserschloss Gallspach, in dem viele Bäume geschlägert werden mussten. Trotzdem schaut er noch dicht aus.
    Blick auf den Hauptplatz von Gallspach. Links der Park des Wasserschloss Gallspach, in dem viele Bäume geschlägert werden mussten. Trotzdem schaut er noch dicht aus.
    (Bild: Werner Pöchinger)

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/Jakob Gruber)
Unfalllenker schweigt
Pensionistin nach Fahrerflucht verstorben
Gefängnis-Pfarrer Hans Gruber (Bild: Einöder Horst)
„Häfen“-Pfarrer:
„Gefangene lassen keine Weihnachtsstimmung zu“
Robert Wille rührt die Werbetrommel fürs Informatik-Studium. (Bild: Markus Wenzel)
JKU-Professor weiß
„Die meisten Informatik-Studenten wollen hacken“
200 Personen protestierten am Wochenende gegen die geplante Haltestellenauflassung (Bild: Hörmandinger Reinhard)
Mitterweißenbach
Proteste gegen geplante Bahnhofsschließung
(Bild: BFW Linz)
Prozess am Mittwoch
Serbe soll Feuer im Tanztempel gelegt haben
Ähnliche Themen:
ChinaGallspachGrieskirchenSt. Georgen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
245.814 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Kandidatin blamierte sich bei 100-Euro-Frage
135.739 mal gelesen
Günther Jauch mit Lena Kotucha aus Bedburg-Hau
 (Bild: TVNOW / Frank Hempel)
3
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
135.275 mal gelesen
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
1
Niederösterreich
Der nächste Frauenmord: 48-Jährige erstochen
908 mal kommentiert
(Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)
2
Niederösterreich
Afghane darf bleiben: Massive Kritik von Kickl
727 mal kommentiert
Empört reagiert FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl auf die Aussetzung der Abschiebung des 22-jährigen Afghanen Ziaulrahman Zaland. (Bild: Zia Zaland, Flüchtlingshilfe Langenlois/Anita Stemberger-Chabek, APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Österreich
Probegalopp geschafft: Grüne Freude über Asyl-Pakt
712 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.