krone.at Logo
camera_altFür Handy und Konsole„Series X“Kommt am 20.12.Einstieg bei SkyportsTop-Suchanfragen & Co.
Digital
14.06.2019 05:55

Für Handy und Konsole

Netflix bringt „Stranger Things“-Game an den Start

Video: youtube.com

Netflix will sich stärker für neue Formate öffnen und so seine Dominanz auf dem Streamingmarkt festigen. Bei der Videospielemesse E3 in Los Angeles kündigte die US-Firma an, dass es künftig neue Spiele geben soll, die auf der Netflix-Erfolgsserie „Stranger Things“ basieren. Auch im weltweit derzeit wohl populärsten Computerspiel „Fortnite“ sollen Reminiszenzen an die Netflix-Serie künftig vorkommen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein erstes „Stranger Things“-Smartphonespiel war bereits Ende 2017 veröffentlicht worden; am 4. Juli soll nun zum Downloadpreis von 19,99 Dollar (17,65 Euro) ein auf die Spielekonsolen Playstation, Xbox und Switch zugeschnittenes Spiel verfügbar sein, das auf der dann beginnenden dritten Staffel von „Stranger Things“ fußt. 2020 soll es dann eine Mobilversion geben.

Außerdem will Netflix noch in diesem Jahr ein an die Serie „The Dark Crystal: Age of Resistance“ angelehntes Strategiespiel präsentieren. Und nachdem bei „Fortnite“ zuletzt bereits ein sogenanntes „Easter Egg“ - also eine versteckte Anspielung - entdeckt worden war, bestätigte Netflix-Manager Chris Lee bei der E3, dass in dem Multiplayerspiel künftig „Stranger Things“ auftauchen sollen. Weitere Details nannte er allerdings nicht.

  • Netflix-Chef Reed Hastings
    Netflix-Chef Reed Hastings
    (Bild: APA/EPA/BERND VON JUTRCZENKA)

Netflix will Videospielen Zeit abgraben
Spiele wie „Fortnite“ oder auch Microsofts Xbox-Kosmos stellen Netflix vor die Herausforderung, interaktiver zu werden. Es gehe für das Unternehmen darum, „Unterhaltungszeit auf Kosten anderer Aktivitäten zu gewinnen“, sagte kürzlich Netflix-Chef Reed Hastings bei einer Telefonkonferenz mit Investoren. In diesem Zusammenhang sprach er von einer „langen Liste“ die Xbox, „Fortnite“ und den Bezahlsender HBO umfasst.

Doch auch im lukrativen Streamingmarkt selbst gibt es für Netflix wachsende Konkurrenz. So hatte der Unterhaltungsriese Disney im April angekündigt, ab November in den USA unter anderem mit zahlreichen Superhelden-Blockbustern an den Start zu gehen - ein Genre, das auch im Videospielbereich etwa mit Batman seit langem zu den populärsten zählt.

 krone.at
krone.at
(Bild: Sony)
Neuer Trailer
4 Minuten Samurai-Action aus „Ghost of Tsushima“
(Bild: Alexander Limbach/stock.adobe.com)
DIGI, das Magazin
Erobern künstliche Intelligenzen bald die Welt?
Christine Lagarde (Bild: AFP)
Untersuchung läuft
Lagarde: EZB soll Vorreiter bei Digitalgeld werden
(Bild: stock.adobe.com)
In Aachen
Fraunhofer Institut baut größtes 5G-Forschungsnetz
(Bild: thinkstockphotos.de)
Gegengewicht für USA
ARD-Chef will Initiative für EU-Internetplattform
Ähnliche Themen:
Los Angeles
Netflix
PlayStationXbox
Computerspiel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
283.694 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
246.851 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
134.138 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
862 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
2
Österreich
Jetzt 2 Leibwächter als Kronzeugen gegen Strache
804 mal kommentiert
(Bild: APA/Robert Jäger, picturedesk.com, Zwefo, krone.at-Grafik)
3
Österreich
„Starke FPÖ“: Partei spielt Turbulenzen herunter
728 mal kommentiert
Norbert Hofer und Dominik Nepp (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.