krone.at Logo
camera_altSchlechter Scherz?Erscheint am 20.12.Top-Suchanfragen & Co.Gegengewicht für USAkrone.at-Leser am Wort
Medien
11.05.2019 15:20

Schlechter Scherz?

Böhmermann will jetzt ganz Österreich strafen ...

Video: ORF

Die Causa rund um den „Debilen“-Sager von Jan Böhmermann nimmt kein Ende: Der deutsche Satiriker erklärte als Reaktion auf die Strafanzeige eines heimischen Anwalts, nun Österreich „angezeigt“ zu haben. Wegen „Verbrechen gegen das Ansehen deutschsprachiger Menschen“. Ob darüber noch viele lachen können?

Artikel teilen
Kommentare
0

„Ich habe soeben Strafanzeige gegen komplett Österreich wegen ,Schwerer Herabwürdigung europäischer Grundwerte und Verbrechen gegen das Ansehen deutschsprachiger Menschen in der Welt‘ erstattet“, twitterte Böhermann am Samstag.

In der Nacht auf Dienstag hatte der ORF ein Interview mit dem deutschen Satiriker ausgestahlt, in dem der Gast zum Rundumschlag gegen die österreichische Bevölkerung sowie die Regierungsspitze ausholte. Neben dem „acht Millionen Debile“ - Sager blieben auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Heinz-Christian Strache nicht verschont. Auch der ORF hat sich inzwischen davon distanziert.

  • Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann im Interview in der ORF-Sendung „Kulturmontag“
    Der deutsche Satiriker Jan Böhmermann im Interview in der ORF-Sendung „Kulturmontag“
    (Bild: tvthek.orf.at, krone.at-Grafik)

Der Wiener Anwalt Wolfgang List sieht eine Herabwürdigung des Staates Österreich und zeigte Böhmermann deshalb, wie berichtet, in Österreich und Deutschland an. Mit der Anzeige wolle er „ein Zeichen setzen“, wie der Jurist gegenüber Medien erklärte.

„Strafanzeige gegen komplett Österreich“
Böhmermann legt jetzt mit seinem Tweet nach, in dem er „komplett Österreich“ mit einer skurrilen Klage unter anderem wegen „Verbrechen gegen das Ansehen deutschsprachiger Menschen in der Welt“ droht.

Und der Deutsche hat auch eine passende, lebenslange „Höchststrafe“ für die Österreicher im Sinn. Die Ausgestaltung eben dieser Strafe fügte Böhmermann seinem Tweet in Form von mehreren Bildern an, auf denen Vizekanzler Heinz-Christian Strache zu sehen ist (siehe oben) …

  • Jan Böhmermann
    Jan Böhmermann
    (Bild: APA/dpa/Matthias Balk)

Autoren um Jelinek kritisieren Distanzierung des ORF
Scharfe Kritik an der Distanzierung des ORF von den Äußerungen des Satirikers übten indessen prominente Autoren. „Wir distanzieren uns von der Distanzierung des ORF von den Äußerungen Jan Böhmermanns in seinem Interview mit dem ORF in der Sendung ,Kulturmontag‘ am 6.5.2019 anlässlich seiner Ausstellung im Grazer Künstlerhaus“, heißt es in der Erklärung. „Wir distanzieren uns von der Bevormundung des Kulturpublikums durch den ORF, der meint, ihm erklären zu müssen, wie es die Äußerungen Böhmermanns zu verstehen hätte.“

  • Elfriede Jelinek
    Elfriede Jelinek
    (Bild: AP)

Unterzeichnet wurde das Schreiben neben Jelinek von den Autoren Gerhard Ruiss, Gerhard Zeillinger, Eva Menasse, Kathrin Röggla, Doron Rabinovici und Marlene Streeruwitz. „Wir distanzieren uns von Selbstzensur und Zensur, auch wenn sie nicht als solche verstanden werden will“, erklärten die Autoren weiter. Und: „Wir bestehen auf Mündigkeit des Publikums. Wir bestehen auf dem Recht eigenständigen Denkens und Handelns, ohne Zwangsrekrutierungen.“

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at, krone.at-Grafik)

„Krone“-Leser: „Kunstfreiheit endet hier“
Darüber, ob Satire wirklich alles darf, wurde auch unter den „Krone“-Lesern diskutiert.
Fragen, die dabei gestellt wurden: Wo soll die Kunstfreiheit ein Ende haben? Und kann man solch humorlose Beleidigungen überhaupt noch lustig finden?

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
Medienreformen
Australier sagen globalen IT-Giganten den Kampf an
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, APA/HANS PUNZ, ORF, krone.at-Grafik)
„Moderator Armin Wolf“
User träumen schon vom TV-Duell Strache vs. Kickl
(Bild: krone.at, krone.at-Grafik)
Kommentar des Tages
Werbeverbot beim Zahnarzt: „Wer macht das nicht?“
(Bild: AFP, Sky)
Herber Rückschlag
TV-Hammer: Sky verliert Champions-League-Rechte!
(Bild: flickr.com/Rego Korosi)
Nach langer Debatte
YouTube geht härter gegen Hass-Kommentare vor
Ähnliche Themen:
Jan BöhmermannSebastian KurzHeinz Christian Strache
ÖsterreichDeutschland
ORF
Verbrechen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
282.798 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
2
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
272.989 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
122.928 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
908 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
2
Wien
FPÖ-Rebell Baron macht Weg für Strache frei
862 mal kommentiert
Karl Baron (links) und Klaus Handler (Bild: APA/Helmut Fohringer)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
841 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.