Wahlrecht nutzen
Aktuelle Stunde: Wie geht’s weiter in Europa?
Europa, die EU-Wahl am 26. Mai und die Bedeutung der europäischen Union für das Burgenland stehen im Mittelpunkt der heutigen Landtagssitzung. Behandelt wird auch ein Antrag von SP und FP, in dem Ministerin Köstinger aufgefordert wird, einen sofortigen Importstopp von Hühnerfleisch aus der Ukraine zu erwirken.
Unter dem Titel „Dem Burgenland in Europa eine sichere Zukunft geben“ soll in der Aktuellen Stunde die Zukunft der EU und die Entwicklung Europas diskutiert werden. „Kein anderes Bundesland hat von der EU so profitiert wie das Burgenland. Mit den vielen geförderten Projekten wurde unser Bundesland zu einem Aufstiegsland“, betont SP-Klubobfrau Ingrid Salamon.
Unbestreitbar sei allerdings, dass die EU gegenwärtig mit Problemen wie den großen Unterschieden in den einzelnen Mitgliedsstaaten hinsichtlich Arbeitsmarkt und Wirtschaft zu kämpfen habe. Das Burgenland grenzt als einzige Region der EU an drei Nachbarländer der Kategorie „weniger entwickelt“ und ist deshalb von den Auswirkungen dieser Wettbewerbsverzerrungen direkt betroffen. Salamon und FP-Amtskollege Geza Molnar betonen einstimmig: „Wer in Europa etwas verändern will, muss zur Wahl gehen.“
Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.