krone.at Logo
camera_altDelegation in ChinaMordversuch in NÖUmwelt im FokusEhefrau schlug AlarmDebatte in St. Pölten
Bundesländer > Niederösterreich
25.04.2019 15:46

Delegation in China

Ohne Gesichtsscan geht nichts

  • (Bild: ©alswart - stock.adobe.com)

China ist das Land der Superlative. Vor allem bekannt für viele technische „Spielereien“, aber auch totale staatliche Überwachung. Die Konzerne aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz sind bereits auf dem Weg zur kompletten Digitalisierung des öffentlichen und privaten Lebens. Ein Lokalaugenschein

Artikel teilen
Kommentare
0

Per Handabdruck oder Gesichtsscan eine Dose Cola bestellen, ins eigene Auto einsteigen sowie die Steuererklärung abschicken. Was sich nach einem Roman aus dem Bereich der „Science-Fiction“ anhört, ist oder wird in China Wirklichkeit. Keine Spur von Datenschutz und Privatsphäre, aber im Kampf um die technologische Vorherrschaft sind derzeit alle Mittel recht. Beim Besuch eines IT-Konzerns in Schanghai fühlen sich auch die Teilnehmer der niederösterreichischen Wirtschaftsdelegation um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Arbeitsmarkt-Landesrat Martin Eichtinger oftmals sehr unwohl in ihrer Haut. Nicht nur biometrische Daten sondern auch Technologie für militärische Zwecke wird den heimischen Vertretern offen angeboten. „Wir brauchen gute Partner in Europa“, betonen die chinesischen Verantwortlichen stolz.

Anders hingegen die Lage im zwei Stunden entfernten Mechatronik-Werk der Familie Pollmann aus Karlstein im Waldviertel. Die Unternehmergruppe baut in der Region Kunshan ihr Firmenimperium beständig aus und punktet mit hoher Qualität sowie ausgeklügelter Technik bei Fahrzeugteilen für Automarken wie Maserati, Porsche sowie Volvo. Gemeinsam mit Vertretern der kommunistischen Partei und Landeshauptfrau weihten Markus und Stefan Pollmann den zehn Millionen Euro teuren „Meilenstein“ ein.

Josef Poyer, Kronen Zeitung, aus China

 krone.at
krone.at
(Bild: Stadt Wiener Neustadt/Weller)
Bei mehr als 5 km/h
Radar in der Fußgängerzone
(Bild: commons.wikimedia.org/Buchhändler, facebook.com, krone.at-Grafik)
Nächster Vorfall
Unbekannter wollte Schulmädchen in Auto locken
(Bild: P. Huber)
Warnung:
Frauen-Bande lauert: Opfern viel Geld gestohlen
(Bild: MARTIN A JÖCHL)
Staatsanwalt ermittelt
Jung-Politiker wegen Zuhälterei unter Verdacht
(Bild: Gerhard Bartel)
Im Darknet bestellt
Drogenbande schickte Kundschaft auf Schnitzeljagd
Ähnliche Themen:
ChinaShanghai
DigitalisierungAuto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Mutter erhängte ihre Kinder mit Leine im Keller
271.984 mal gelesen
(Bild: Berks County DA's Office, kameraone, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Ibiza-Lockvogel tappte selbst in eine Video-Falle
169.790 mal gelesen
Society-Girl und Maklerin Irena Markovic (2.v.r.) filmte den schönen Ibiza-Lockvogel (ganz rechts) heimlich. (Bild: Puls 24, zVg, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Ibiza-Affäre: Das erste Foto des Lockvogels!
143.717 mal gelesen
(Bild: zVg, krone.at-Grafik)
1
Wien
Erster IS-Kämpfer verliert die Staatsbürgerschaft!
1058 mal kommentiert
(Bild: youtube.com, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
2
Österreich
Fotos von Geld-Taschen in Straches Ermittlungsakt
1057 mal kommentiert
Diese Bilder sollen Sportasche und Rucksack voller Geldbündel in Straches ehemaligem Dienstauto zeigen. (Bild: Ö1)
3
Österreich
Schon zehn FPÖ-Gemeinderäte auf Straches Seite?
724 mal kommentiert
Heinz-Christian Strache wenige Minuten bevor er am 1. Oktober seinen Abschied aus der Politik verkündete. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.