„Krone“-Ombudsfrau
81-Jähriger wartete wochenlang auf Medikament!
Eine wochenlange Wartezeit für ein wichtiges Bluthochdruckmedikament? Und das in Österreich? Ja, das gibt es. Es kann sogar sein, dass auch das wirkstoffgleiche Ersatzmittel nicht verfügbar ist. Diese Erfahrung hat nicht nur ein 81-jähriger Pensionist aus Wien gemacht. Zuständig fühlt sich in so einem Fall offenbar niemand.
Seit Jahren muss Leser Horst B. zweimal täglich sein Medikament gegen Bluthochdruck einnehmen. Er kümmert sich daher immer rechtzeitig um Nachschub mit einem Rezept vom Hausarzt. Doch das nutzt Patienten nichts, wenn wichtige Medikamente und gar ihr Ersatz für Wochen oder Monate nicht lieferbar sind. Der 81-jährige Wiener ist deshalb von Pontius zu Pilatus gegangen, um zu erfahren, wer zuständig ist. „Da der Beitragszahler mit seinen Beiträgen und der Rezeptgebühr für die Kosten und auch die Gehälter der zuständigen Verantwortlichen aufkommt, kann man doch eine ordnungsgemäße und zeitlich aktuelle Belieferung erwarten“, ärgert sich der Pensionist.
Leider sind Lieferunterbrechungen bei Medikamenten mittlerweile fast Standard, wie auch der Österreichische Apothekerverband zugeben muss. Der hat freilich selbst Interesse daran, dass Arzneimittel verfügbar sind. Kann aber nicht an den gesetzlichen Schrauben drehen.
Ihre Ombudsfrau ist deshalb zur Gesundheitsministerin gegangen. Von ihr haben wir aber lediglich einen Zettel mit den Argumenten des Verbandes der pharmazeutischen Industrie Österreichs bekommen. Dort ist unter anderem zu lesen, dass man daran arbeite, der gesetzlichen (!) Verpflichtung — die Versorgung sicherzustellen — nachzukommen. Es gebe auch ein Vertriebseinschränkungsregister, das öffentlich eingesehen werden kann.
Aha, wenn es eine gesetzliche Verpflichtung zur Versorgung gibt, warum kommt es dann regelmäßig zu Lieferausfällen???
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.