Hohe Investitionen:
Land will es Unternehmern nun noch leichter machen
Die Wirtschaft wächst - und das nicht nur in Zahlen. Auch auf dem Areal des Wirtschaftsparks Mistelbach/ Wilfersdorf wird es eng. Darum baut die Landesagentur Ecoplus den Standort jetzt um stolze 14 Hektar aus. Das soll, so Geschäftsführer Helmut Miernicki, noch mehr Betriebe und Arbeitsplätze in die Region locken.
Die Wirtschaftsparks, die direkt oder zum Teil von der Ecoplus betrieben werden, bieten Firmen eine gute Infrastruktur und auch Hilfe bei ihrer Entwicklung. Dass das Konzept aufgeht, zeigt das Beispiel im Weinviertel. Die Anlage, die auf Grundstücken in den Gemeinden Mistelbach und Wilfersdorf errichtet wurde, wird nun beinahe doppelt so groß. Und auch die Zusammenarbeit mit den beiden anderen Parks an der Nordautobahn soll jetzt verstärkt werden. „Wir planen hier so etwas wie eine Wirtschaftsachse A 5“, sagt Aufsichtsrat Kurt Hackl.
Die Gemeinden unterstützen die Ausbaupläne - Anfang 2019 gründen sie eine eigene Betreibergesellschaft, an der auch die Ecoplus beteiligt sein wird. Insgesamt gibt es in Niederösterreich nun bereits 18 solcher Wirtschaftsparks. An Know-how bei der Umsetzung des Großprojektes wird es daher also keinesfalls mangeln.
Thomas H. Lauber, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.