Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTrotz US-MassenmordenGilt ab SonntagKam in der NachtLieferkürzungenKindergeld-Skandal
Nachrichten > Welt
28.11.2018 09:05

Trotz US-Massenmorden

Österreich Nummer 1 im US-Waffenhandel

Video: krone.at

Der Pistolenhersteller Glock spielt gerne mit seinem amerikanischen Image und ist mittlerweile nicht mehr aus den Vereinigten Staaten wegzudenken. Dass ausgerechnet das kleine Land Östereich hinter dem Exportschlager steckt, ist dort weniger bekannt. Allein im Jahr 2017 wurden 1,3 Millionen Faustfeuerwaffen in die USA geschickt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wenn es darum geht, den unersättlichen US-amerikanischen Appetit auf Schusswaffen zu stillen, stehen Waffenhersteller aus Übersee hoch im Kurs. Laut einer Analyse von Bloomberg News stammen etwa drei von zehn in den USA zum Verkauf stehenden Feuerwaffen aus dem Ausland. Der wichtigste Exporteur für Faustfeuerwaffen: die österreichische Firma Glock. Allein vergangenes Jahr lieferte das Waffenunternehmen 1,3 Millionen Stück in die USA. Auch die Waffenunternehmen Taurus aus Brasilien und Beretta aus Italien stehen als Exportschlager hoch im Kurs.

  • Schusswaffenimporte in die USA im Jahr 2017
    Schusswaffenimporte in die USA im Jahr 2017
    (Bild: ATF)

US-Waffenmarkt als zentraler Anker
Ohne den US-amerikanischen Waffenmarkt würden einige dieser Unternehmen jedoch schwere Zeiten erleben. Glock legt seinen Jahresumsatz zwar nicht offen, eine kürzlich eingereichte Klage gibt allerdings Aufschluss über die Bedeutung des US-Marktes für das österreichische Unternehmen. Kein Wunder: Die Waffenkontrollen in Europa sind weitaus strenger als die in Amerika.

  • Schusswaffenimport in die USA nach Land von 2010 bis 2017
    Schusswaffenimport in die USA nach Land von 2010 bis 2017
    (Bild: ATF)

„Made in Austria“ als Qualitätsprodukt
„Die Europäer verkaufen Waffen an die Amerikaner, die man in Europa nicht haben darf“, sagt Iain Overton, Direktor der in London ansässigen Lobbying-Gruppe Action on Armed Violence. „Die Leute hier sehen keine Ironie darin, hier Waffen zu machen und sie in die USA zu schicken“, sagt er weiter. Hinzu kommt, dass Europa in den USA dafür bekannt ist, Waffen „guter Qualität“ herzustellen. Beispielsweise ist die Glock 17, die als bestverkaufte Pistole der Welt gilt, wegen ihres geringen Gewichts, ihrer Zuverlässigkeit und der überdurchschnittlichen Magazinkapazität von 17 Schuss im Standardmagazin sehr beliebt ist.

  • In den USA werden Waffen von Firmen hergestellt, die in unterschiedlichen Ländern sesshaft sind.
    In den USA werden Waffen von Firmen hergestellt, die in unterschiedlichen Ländern sesshaft sind.
    (Bild: ATF Annual Firearms Manufacturing and Export Report, 2016)


Doch nicht nur bei der Exekutive - zwei Drittel aller US-Polizisten sind mit Pistolen des Kärntner Herstellers, der im US-Bundesstaat Georgia auch eine Produktionsstätte hat, ausgerüstet -, sondern auch bei Amokläufern und Terrororganisationen wie etwa dem IS sind die Waffen „Made in Austria“ äußerst beliebt.

Amokläufer verwendeten Glock
Immer wieder gerät das Unternehmen mit Sitz in Kärnten und Niederösterreich in die Schlagzeilen, wenn Glock-Waffen in falschen Händen landen. Ein solcher Vorfall war etwa Mitte Februar, als ein jugendlicher Amokläufer an einer Highschool in Florida 17 Menschen erschoss und Dutzende weitere verletzte. Auch ein anderer junger Amokläufer, der in München neun Menschen ermordete, hatte sich im Darknet eine Glock besorgt.

 krone.at
krone.at
Besonders viele ausländische Arbeitskräfte kehren London den Rücken. (Bild: AP)
Wegen Corona-Krise
Hunderttausende verlassen Großbritannien
(Bild: APA/dpa/Arne Dedert)
Kompletter Shutdown
ZeroCovid-Initiative will Wirtschaft runterfahren
(Bild: Ralf Geithe - stock.adobe.com)
Anders als erwartet
Corona brachte kaum Verbesserung der Luftqualität
(Bild: APA/EPA/ZURAB KURTSIKIDZE)
Aktivitäten nehmen zu
Rechtsextreme bauen ihr Netzwerk in US-Armee aus
(Bild: APA/dpa-Zentralbild/Bodo Schackow)
22.000 Neuinfektionen
Schon über 2 Millionen Corona-Fälle in Deutschland
Ähnliche Themen:
ÖsterreichUSABrasilienItalienEuropa
Faustfeuerwaffe
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
589.992 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
151.376 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.430 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
Regierung und SPÖ einig: „Reintesten“ kommt
1383 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1096 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1065 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print