Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchilda hoch 3Strache unter 10.000Neue Version grassiertEiner rutschte abÜber 50 Feierwütige
Bundesländer > Wien
27.11.2018 15:19

Schilda hoch 3

Namen auf Türschildern werden wieder angebracht

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Die Posse um die Namen auf Türschildern geht in die nächste Runde: Die Stadt Wien hatte beschlossen, im Rahmen der neuen Datenschutzgrundverordnung alle 220.000 Türschilder der Gemeindebauten zu anonymisieren. Doch wie die zuständige Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) nun am Dienstag einräumen musste, wird der bereits gestartete Tausch der Schilder von Namen auf Top-Nummern wieder gestoppt - und bereits getauschte Schilder wieder auf Namen umgewechselt. „Es gibt zu dem Thema unterschiedliche Rechtsmeinungen. Daher bleiben die Namensschilder“, so Gaal in einer Aussendung. Die FPÖ sieht die Beibehaltung der Namen, die man von Anfang an in der Posse gefordert habe, als Erfolg.

Artikel teilen
Kommentare
0

Angefangen hat es mit einer unschuldigen Frage eines Gemeindebaumieters, warum sein Name auf dem Türschild steht - krone.at berichtete. Daraufhin entschied sich die Stadt Wien zu einer Anonymisierung aller 220.000 Türschilder der Gemeindebauten und begründete dies mit der neuen Datenschutzgrundverordnung. Bis Ende des Jahres sollte das Projekt zur Klingel-Anonymisierung in der Bundeshauptstadt abgeschlossen sein, hieß es.

  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER (Symbolbild))

Doch selbst die EU-Kommission entschied mittlerweile, dass Namen an Türklingeln und Postkästen den Datenschutz nicht verletzen. Ein Sprecher der EU-Behörde erklärte Mitte Oktober in Brüssel, dass die Verordnung diesen Bereich gar nicht reguliere. Zuständig für die Auslegung seien die nationalen Datenschutzbehörden, spielte Brüssel den Ball nach Wien zurück.

Wiener Wohnen musste sich - auch von zahlreichen krone.at-Usern - den Vorwurf gefallen lassen, mit der vollständigen Entfernung aller Namenschilder von 220.000 Gemeindebau-Wohnungen definitiv überzogen zu handeln. Und tatsächlich: Der Tausch der Gegensprechanlagen-Schilder von Namen auf Top-Nummern wird wieder gestoppt und bereits getauschte Schilder wieder auf Namen gewechselt.

  • (Bild: stock.adobe.com, krone.at, krone.at-Grafik)

„Wir stoppen den Tausch der Namensschilder gegen Top-Nummern“, kündigte Wohnbaustadträtin Gaal am Dienstag den (Rück-)Schritt der Stadt Wien an. Sie beruft sich auf die Rückmeldung vieler Mieter, die ihre Namensschilder behalten wollen. „Daher stoppen wir die Entfernung, solange es keine klare Rechtsmeinung zu dem Thema gibt“, so Gaal.

  • SPÖ-Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal wird in der „Fortschrittskoalition“ auch Vizebürgermeisterin.
    SPÖ-Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal wird in der „Fortschrittskoalition“ auch Vizebürgermeisterin.
    (Bild: Reinhard Holl)

Bei fünf Prozent aller Gegensprechanlagen wurden die Schilder übrigens seit 7. November getauscht, wie in der Aussendung der Wohnbaustadträtin zu erfahren war. Diese werden nun wieder mit Namen versehen. Die Kosten trägt Wiener Wohnen, für die Mieter entstehe „keinerlei Belastung“, wird betont. Wer das Namensschild aber gegen eine Top-Nummer getauscht haben möchte, kann sich mit seinem Wunsch schriftlich an Wiener Wohnen wenden, hieß es abschließend zum aktuellen Kapitel der Türschilder-Posse.

  • (Bild: stock.adobe.com)

Bei neuen Mietern, die in Gemeindebauten einziehen, wird eine anonymisierte Top-Nummer an der Gegensprechanlage angebracht. Dort bleibt es den Mietern freigestellt, ob sie ihre Klingel mit dem Namen beschriften wollen oder nicht.

  • Johann Gudenus
    Johann Gudenus
    (Bild: APA/Herbert Neubauer)

Gudenus: „Beibehaltung von Anfang an gefordert“
Die FPÖ sieht das Aus der Türschilder-Posse als Erfolg. Wohnbaustadträtin Gaal verliere bei dem Thema „jegliche Glaubwürdigkeit“, kommentierte Johann Gudenus, geschäftsführender Wiener Landesparteiobmann und freiheitlicher Klubchef im Parlament, das Hin und Her der Wiener Roten. Die Stadtregierung interpretiere Rechtsnormen einfach so, „wie sie es gerade braucht“, ärgert sich Gudenus über das „dreiste rot-grüne Treiben“. „Wir haben von Anfang an gefordert, die Namensschilder in Wiener Gemeindebauten beizubehalten!“

Harald Dragan
Harald Dragan
Symbolbild (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)
Verdächtiger in Haft
Zwei Männer in Wien auf Bahngleis gestoßen
Petra D. mit ihren Kindern (Bild: Zwefo)
„Nachbarn gegen mich“
Kinder zu laut: Wiener Jungfamilie wird delogiert
(Bild: AFP)
Ergebnis in 90 Minuten
Privates Center startet mit „Turbo-PCR-Tests“
Die von Ermittlern sichergestellte Millionen-Beute (Bild: Polizei)
Millionen erbeutet
Profi-Diebe tappen in Falle der Wiener Polizei
Notarzt Stergios F. und sein Sanitäter Gottfried H. - sie zogen die Schwerverletzten aus den Trümmern. (Bild: Berufsrettung Wien)
Mutige Helfer in Wien
Notarzt-Team rettete Einsturzopfer aus Trümmern
Ähnliche Themen:
WienBrüssel
SPÖFPÖEU-Kommission
Gemeindebau
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print