Projekt in Steiermark
Nachhaltige Kaserne: Bundesheer klopft auf Holz
Das Verteidigungsministerium schreibt eine Kaserne aus Holz aus. Ziel der Ausschreibung sei es, ein zukunftsweisendes Unterkunftsgebäude aus dem Naturbaustoff zu entwickeln. Es soll in der Van der Groeben-Kaserne im steirischen Feldbach gebaut werden und ein Muster für Bauten im gesamten Bundesgebiet werden, heißt es aus dem Ressort.
Der Neubau aus Holz soll mit möglichst hohem Vorfertigungsgrad errichtet werden. Die Außenwände sowie die tragenden Decken sollen in Holzbauweise errichtet werden. Auf den Einsatz von ökologischen bzw. ressourcenschonenden Produkten werde verstärktes Augenmerk gelegt. Zudem werde auf eine gute Sommertauglichkeit (keine Überhitzung der Unterkunftsräume) Wert gelegt.
Das Verteidigungsministerium sehe sich verpflichtet, aus ökologischen Gründen bei Kasernengebäuden nachhaltig zu bauen. „Holz hat gute bauphysikalische Eigenschaften, garantiert ein angenehmes Wohnklima und erfordert die geringsten Erzeugungs-, Energie- und Entsorgungskosten aller Baustoffe“, heißt es aus dem Ressort.
„Zeitgemäße Unterkunft“
„Es ist mir ein großes Anliegen, dass unsere Soldaten eine zeitgemäße Unterkunft haben. Daher freut es mich umso mehr, dass wir bei diesem zukunftsweisenden Projekt nicht nur die Kaserne erneuern, sondern durch die Wahl des nachwachsenden und heimischen Rohstoffs Holz nachhaltig und innovativ wirken“, zeigte sich Verteidigungsminister Mario Kunasek über das Projekt erfreut.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).