Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLeise und bescheidenAb MontagIn Fotofalle getapptAb Montag PflichtImpfplan wackelt
Nachrichten > Österreich
12.11.2018 13:58

Leise und bescheiden

Ermittler über Spion: „Er war Putins graue Maus“

Video: krone.at

„Nein, bei ihm steht kein Ferrari vor der Türe, der Oberst lebte extrem unauffällig“, bereitet die professionelle Diskretheit des enttarnten Spions (70) der Heeresführung in der Wiener Rossauer Kaserne Sorgen: Niemand im Verteidigungsministerium will aktuell ausschließen, dass noch weitere Maulwürfe in Österreichs Armee für Russland arbeiten.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Heeresführung verzichtete Ende Oktober auf eine sofortige spektakuläre Festnahme des aus Salzburg stammenden Oberst (70), sondern setzte auf viele Gespräche mit dem Verdächtigen - erst danach, am Freitag der Vorwoche, wurde der Offizier in Ruhestand bei der Justiz angezeigt und dann verhaftet.

  • Kanzler Sebastian Kurz und Verteidigungsminister Mario Kunasek
    Kanzler Sebastian Kurz und Verteidigungsminister Mario Kunasek
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

„Bei ihm steht kein Ferrari vor der Tür“
Aus diesen Vernehmungen in einem freundschaftlichen Klima wissen die Experten im Verteidigungsministerium, dass der Oberst „sehr bescheiden“ lebt. „Da gibt’s keine kostspieligen Hobbys, er hat kein teures Auto. Bei ihm steht kein Ferrari vor der Tür“, hörte die „Krone“ bei den Recherchen im Ministerium.

  • Der Spion hatte bis zu seinem Ruhestand in unmittelbarer Nähe zu den Verteidigungsministern, in der Rossauer Kaserne in Wien, seinen Arbeitsplatz. Jetzt werden seine Laptops ausgewertet.
    Der Spion hatte bis zu seinem Ruhestand in unmittelbarer Nähe zu den Verteidigungsministern, in der Rossauer Kaserne in Wien, seinen Arbeitsplatz. Jetzt werden seine Laptops ausgewertet.
    (Bild: Klemens Groh)

Ein Ermittler meint: „Der Oberst war Putins graue Maus. Aber vielleicht erfahren wir plötzlich ganz etwas anderes - stille Wasser sind bekanntlich tief.“

Sorge, dass noch weitere Maulwürfe aktiv sind
Auch im Job verhielt sich der Spion seit seiner Anwerbung 1988 in Teheran unauffällig: Am Ende seiner Berufslaufbahn war der Offizier in der Abteilung Strukturplanung der Gruppe Strukturen und Organisation beschäftigt. Es gab keine Freundschaften zu Kameraden, nichts Persönliches.

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Dass dieser Spion mitten in einem gesicherten Bereich seinen Schreibtisch hatte und 30 Jahre lang alle 14 Tage den Militärischen Geheimdienst der Russen (GRU) mit Informationen versorgen konnte, beunruhigt alle Entscheidungsträger in der Zentrale des Heeres: „Wir wissen ja noch nicht, ob es weitere Maulwürfe gibt. Wir sind erst am Anfang der Ermittlungen.“

  • (Bild: AP)
  • Eine Panzerhaubitze vom Typ M109
    Eine Panzerhaubitze vom Typ M109
    (Bild: "Krone")

Wollten Russen auch andere Offiziere anwerben?
Der Fall wird jedenfalls ernst genommen - und das liegt auch an den Spionagezielen: So sei das Erstellen der Persönlichkeitsprofile von hochrangigen Offizieren ein Indiz dafür, dass die Russen auch andere Befehlshaber anwerben wollten. Und ein möglicher Verrat einer wichtigen Bundesheer-Eigenentwicklung für die Steigerung der Feuergeschwindigkeit der 33 Panzerhaubitzen vom Typ M109 könnte für viele andere Länder von großem Wert sein - das Geschütz ist weltweit bei mehr als 30 Nationen im Einsatz, etwa im Iran (440 Stück), in Israel (600 Stück) und auch in den USA (1040 Stück).

Richard Schmitt
Richard Schmitt
Peter Klien wird vorläufig vom ORF-Bildschirm verschwinden. (Bild: APA/ORF/ROMAN ZACH-KIESLING)
Vorläufiges Ende
Peter Kliens ORF-Satireformat wird abgesetzt
Symbolfoto (Bild: Bergrettung Salzburg (Symbolbild))
Alpindrama im Ländle
Skifahrer steckte mit Kopf im Schnee fest - tot!
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
Die heimischen Hoteliers rechnen frühestens im März damit, wieder aufsperren zu dürfen. (Bild: stock.adobe.com)
Aussichten düster
Hoteliers rechnen frühestens im März mit Öffnung
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Von Klinik entlassen
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
Ähnliche Themen:
ÖsterreichRusslandSalzburg
FerrariBMVg
Auto
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.935 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
104.910 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
92.601 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1486 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
875 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print