Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZug überlastetName bleibt aberAktuelle Corona-InfosZusammenlegung & CoWintervogel-Zählung
Bundesländer > Kärnten
10.11.2018 17:43

Zug überlastet

Volle Züge: Kärntner beklagen Chaos im Railjet

  • (Bild: Fritz Kimeswenger)

Die ÖBB werben mit Qualität, mit dem „Premium-Anspruch“ der Railjet-Garnituren, mit Wunschplätzen und Ruhezonen. In den Zügen zwischen Villach und Wien erleben Reisende das Gegenteil: Chaos, Lärm, blockierte Fluchtwege und Fahrgäste, die stundenlang stehen oder auf dem Boden sitzen müssen. Ausweg gibt’s keinen. „Wir sind an der Kapazitätsgrenze“, meint ein ÖBB-Sprecher.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Foto, das eine Kärntner Berufspendlerin am Sonntag in einem Railjet nach Wien gemacht hat, löste eine Flut von Reaktionen aus. „Nicht nur an Wochenenden, auch unter der Woche geht’s so zu“, beschreibt ein Fahrgast die Realität. „Brutalität pur“, erzählt ein anderer.

  • Szenen aus einem Railjet auf der Südbahn: Zustände wie in Entwicklungsländern.
    Szenen aus einem Railjet auf der Südbahn: Zustände wie in Entwicklungsländern.
    (Bild: Fritz Kimeswenger)

Fahrgäste können die Reise derzeit in vollen Zügen genießen: Sie müssen stundenlang stehen oder auf dem Boden sitzen; auch wer einen reservierten Platz hat, leidet darunter. Herbert Hofer, Sprecher der ÖBB, sieht wenig Möglichkeiten: „Wir sind an unseren Kapazitätsgrenzen angelangt. Das Problem ist die Vermischung von Fern- und Nahverkehr. Pendler und Schüler nutzen eben auch die Reisezüge.“

  • (Bild: Max Grill (Symbolbild))

Voller Zug ist Sicherheitsrisiko
Zusätzliche Garnituren könnten wegen der bereits engen Slots, also der Abstände zwischen allen Zügen, und der Unwirtschaftlichkeit von mehr Verbindungen, leider nicht eingesetzt werden, so Hofer. Dabei ist der Sicherheitsaspekt noch nicht erwähnt. Bei abruptem Bremsen schweben all jene, die in den Gängen stehen oder auf dem Boden sitzen, in Gefahr.

  • (Bild: ÖBB Wolfgang Weber)

Hoffen auf Koralmbahn
Hofer: „Wir hoffen auf die Koralmbahn. Bis dahin heißt es durchhalten.“ Das will Landesrat Ulrich Zafoschnig, der für den öffentlichen Verkehr, aber nicht den bundesweiten der ÖBB, zuständig ist, auch nicht. Aus seinem Büro erfährt man, dass Zafoschnig, die untragbaren Zustände bei seinem bevorstehenden Treffen mit Infrastrukturminister Norbert Hofer zur Sprache bringen will: „Auf der Südstrecke muss Besserung passieren.“

Fritz Kimeswenger
Fritz Kimeswenger
Symbolfoto. (Bild: APA/BARBARA GINDL)
„Tiefblaues Auge“
2020: Tourismus machte Minus, ist aber zufrieden
Noch hat der schneeweiße Hirsch keinen Namen. (Bild: Evelyn HronekKamerawerk)
Seltenes Tier
Weißer Hirsch ist Liebling im Tierpark Straßburg
Symbolfoto. (Bild: ©Dragana Gordic - stock.adobe.com)
Opposition kritisiert
Fix: Kärntner Politiker bekommen Gehaltserhöhung
(Bild: GEPA)
Bundesliga im TICKER
Ab 20.30 Uhr LIVE: Wolfsberger AC gegen den LASK
Mehrere Ortstafeln wurden beschmiert, so auch in Eberndorf/Dobrla vas. (Bild: Polizei)
Suche nach Tätern
Ortstafeln beschmiert: 5000 Euro für Hinweise
Ähnliche Themen:
VillachWien
ÖBB
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
215.698 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
213.793 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
133.005 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
842 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print