Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWer ist Gagenkaiser?Soll gezielter wirkenZahlen steigen weiterUnübliche ÜbergabeTag 1 im Oval Office
Nachrichten > Welt
24.10.2018 06:08

Wer ist Gagenkaiser?

So viel verdienen Kurz & Co. im Vergleich zum Volk

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, AP, AFP, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Mit rund 266.600 Euro pro Jahr bekommt Bundeskanzler Sebastian Kurz das Sechsfache eines österreichischen Normalverdieners - und liegt damit international im Schnitt. Südafrikas Präsident bezieht hingegen gleich das 19-Fache eines Durchschnittsbürgers in seinem Land, Singapurs Premier das 18-Fache. US-Präsident Donald Trump schafft es hingegen nicht einmal in die Top Ten der Polit-Gagenkaiser. Das geht aus einer Analyse der Jobsuchmaschine Adzuna hervor, die die Jahresgehälter von Vertretern aus 45 Nationen mit dem Durchschnittseinkommen der Bevölkerung verglichen hat.

Artikel teilen
Kommentare
0

Absolut gesehen ist Südafrikas Staatsoberhaupt Cyril Ramaphosa mit einem Jahresbezug von (offiziell) 212.260 Euro zwar kein Topverdiener, doch das sonstige Pro-Kopf-Einkommen im Land ist mit umgerechnet gut 11.000 Euro eben besonders gering.

  • Südafrikas Staatschef Cyril Ramaphosa verdient das 19-Fache eines Normalverdieners seines Landes.
    Südafrikas Staatschef Cyril Ramaphosa verdient das 19-Fache eines Normalverdieners seines Landes.
    (Bild: AFP)
  • Umgerechnet 1,38 Millionen Euro kassiert Singapurs Premierminister Lee Hsien Loong.
    Umgerechnet 1,38 Millionen Euro kassiert Singapurs Premierminister Lee Hsien Loong.
    (Bild: AFP)

Anders im reichen Singapur, wo Regierungschef Lee Hsien Loong laut der britischen Jobsuchmaschine Adzuna als weltweiter Gagenkaiser unter den Politikern 1,38 Millionen Euro kassieren muss, um auf denselben Abstand zu seinen „Untertanen“ zu kommen.

  • (Bild: adzuna.de, krone.at-Grafik)

Russlands Wladimir Putin (244.100 Euro Jahresgehalt) teilt sich mit seinen Kollegen Scott Morrison aus Australien und Ram Nath Kovind aus Indien den dritten Platz. Alle drei Staatschefs verdienen jeweils etwa elfmal so viel wie ihre Landsleute.

  • Australiens Premierminister Scott Morrison
    Australiens Premierminister Scott Morrison
    (Bild: AP)
  • Indiens Präsident Ram Nath Kovind belegt gemeinsam mit Russlands Staatschef Wladimir Putin und Australiens Scott Morrison Platz 3 im weltweiten Gehälterranking.
    Indiens Präsident Ram Nath Kovind belegt gemeinsam mit Russlands Staatschef Wladimir Putin und Australiens Scott Morrison Platz 3 im weltweiten Gehälterranking.
    (Bild: AFP)

Merkel und Trump auf Platz zwölf
Deutschland belegt im Einkommensvergleich den zwölften Platz. Mit einem jährlichen Gehalt von rund 333.500 Euro verdient Kanzlerin Angela Merkel das Siebenfache des deutschen Durchschnittsbürgers. Das Einkommen pro Kopf liegt bei unseren Nachbarn im Schnitt bei 44.750 Euro. Merkel teilt sich die Platzierung mit den Staatschefs von Italien, Belgien und der Schweiz - und dem mächtigen Mann im Weißen Haus, Donald Trump.

  • Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel
    Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel
    (Bild: APA/AFP/Ben STANSALL)
  • US-Präsident Donald Trump
    US-Präsident Donald Trump
    (Bild: AP)

Österreichs Kanzler Sebastian Kurz belegt zusammen mit dem japanischen Premier Shinzo Abe Platz 17. Kurz bezieht gemäß dem Bundesbezügegesetz jährlich 266.600 Euro - das entspricht dem Sechsfachen eines durchschnittlichen österreichischen Jahreseinkommens. Österreich liegt damit im weltweiten Durchschnitt.

  • Kanzler Kurz und Japans Premier Shinzo Abe liegen im internationalen Gehältervergleich auf Platz 17.
    Kanzler Kurz und Japans Premier Shinzo Abe liegen im internationalen Gehältervergleich auf Platz 17.
    (Bild: BUNDESKANZLERAMT/DRAGAN TATIC)
  • Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping
    Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping
    (Bild: AP)

Den letzten Platz belegen China und Vietnam - in beiden Nationen beziehen die Staatschefs demnach annähernd gleich viel wie die Bevölkerung. Während Chinas Staatspräsident Xi Jinping rund 17.100 Euro verdient, erwirtschaftet der durchschnittliche Berufstätige in China 14.500 Euro. In Vietnam erhält Premierminister Nguyen Xuan Phuc rund 7500 Euro pro Jahr, die Bevölkerung circa 5600 Euro.

 krone.at
krone.at
Die neue First Family (Bild: AFP)
Enge Verbindung
US-Präsident Biden: So tickt die neue First Family
Präsident Joe Biden unterzeichnet seine ersten Erlässe. (Bild: AP)
Arbeit aufgenommen
Biden: Rückkehr zu WHO und Klimaschutzabkommen
(Bild: AFP/Getty Images/Dee Delgado)
„Krone“ war vor Ort
Biden-Angelobung: „Heute beginnt neues Zeitalter“
(Bild: AP Photo/David Goldman)
Turbulenter Werdegang
Joe Biden: Der lange Weg zur US-Präsidentschaft
Donald Trump? Für Präsident Joe Biden bei seiner Angelobung nicht der Rede wert. (Bild: APA/AFP/POOL/Caroline Brehman)
Antrittsrede
Biden erwähnte Trump mit keinem Wort
Ähnliche Themen:
Sebastian KurzDonald TrumpWladimir PutinScott MorrisonAngela Merkel
SüdafrikaSingapurRusslandAustralienÖsterreich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
161.389 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.148 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
91.766 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1073 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
973 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print