Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVor der KrönungErst 16 Jahre altMarko zu Motoren-FragePoker mit Mercedes Renault-Nachfolge-Team
Sport > Motorsport > Formel 1
19.10.2018 19:11

Vor der Krönung

Hamilton bei Austin-Auftakt Schnellster, Vettel 5.

  • (Bild: AP)

Lewis Hamilton und Mercedes haben keine Zweifel aufkommen lassen, dass der fünfte Fahrertitel für den Engländer gleich diesen Sonntag in Austin unter Dach und Fach gebracht werden soll. Der Brite brauchte am Freitag nur sechs Runden, um die Konkurrenz im ersten Training in Texas klar zu distanzieren. Teamkollege Bottas wurde Zweiter, Sebastian Vettel hatte als 5. fast zwei Sekunden Rückstand. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Vettel konnte seine Mini-Hoffnung auf ein finales WM-Wunder beim Auftakt ins US-Rennwochenende zunächst nicht ansatzweise stärken. Im wolkenverhangenen und anfangs noch stark verregneten Austin kam der 31 Jahre alte Ferrari-Starpilot mit großem Rückstand auf WM-Spitzenreiter Hamilton nur auf den fünften Trainingsplatz. Auch Bottas hatte über eineinhalb Sekunden Vorsprung auf den Deutschen. Käme das Mercedes-Duo am Sonntag (20.10 Uhr MESZ/ORF eins, RTL) im Rennen in dieser Reihenfolge ins Ziel, kann sich Hamilton vorzeitig als fünfmaliger Weltmeister feiern lassen.

Als äußerst problematisch für Vettels Vorhaben, den Briten in den noch ausstehenden vier Rennen abzufangen, könnte sich nun auch noch sein ehemaliges Team erweisen. Vor Vettel schoben sich im Training Max Verstappen und Daniel Ricciardo im Red Bull.

Klimatischer Vorgeschmack
Die Fahrer bekamen am Freitag einen klimatischen Vorgeschmack auf das, was sie bei der Qualifikation am Samstag (23.00 Uhr MESZ) erwartet. Schon bei der Ankunft auf dem Parkplatz des Circuit of the Americas floss das Wasser in Strömen. Die Spitze des 76 Meter hohen Turms war aus der Ferne im dunkelgrauen Himmel über Austin nicht sichtbar.

Als Erster wagte sich der Schwede Marcus Ericsson im Sauber auf die nasse Strecke. Für alle wurden die ersten Kilometer reine Kennenlern-Runden. Vettel ließ auch nicht allzu lange auf sich warten, Bottas rollte mit seinem Wagen ebenfalls rasch aus der Garage. Immerhin ließen die schweren Schauer nach, das Abtrocknen der Strecke dauerte aber lange. Denn Sonne war keine in Sicht.

Unterbrüche
Zwischenzeitig musste die eineinhalbstündige Session auch kurz unterbrochen werden. Der Grund war, dass Vettels künftiger Ferrari-Kollege Charles Leclerc mit dem zweiten Sauber Kies auf die Strecke gewirbelt hatte. Sie musste deshalb gesäubert werden. Hamilton, der in diesem Moment gerade auf die Strecke fahren wollte, musste zurück in die Garagen geschoben werden.

Eine gute halbe Stunde vor dem Ende der Einheit legte der Brite dann auch endlich los. Drittschnellste Runde beim ersten Versuch, schnellste Runde danach in 1:47,502 Minuten. Gerade sechs Umläufe brauchte Hamilton, um auf einer seiner Paradestrecken wieder einmal auf Platz eins zu stehen. Als einziger blieb er unter 1:48 Minuten. Bottas war 1,304 Sekunden langsamer. Mit Kapuze überm Kopf und warm verpackt verfolgte er anschließend, wie sich Vettel vergeblich mühte, in die Nähe seiner Zeit und auch der von Bottas zu kommen.

krone Sport
krone Sport
(Bild: AFP)
„Leichte Symptome“
Ferrari-Pilot Leclerc positiv auf Corona getestet
(Bild: GEPA, Alpine)
Alpine statt Renault
Name & Design neu: Alonso-Team präsentiert Boliden
(Bild: AFP, krone.at-grafik)
Nach Ferrari-Aus
Das sind Aston Martins Pläne mit Sebastian Vettel
(Bild: AFP)
„Hände wieder da“
Nach Feuer-Unfall: Grosjean zeigt seine Narben
(Bild: GEPA )
Wegen Corona-Pandemie
Jetzt fix: WM-Auftakt der Formel 1 verschoben!
Ähnliche Themen:
Sebastian VettelLewis HamiltonValtteri BottasMax VerstappenDaniel Ricciardo
USADeutschland
Mercedes-BenzFormel 1
Red Bull
Ferrari-Pilot
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.849 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
183.977 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.343 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1431 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)

Sportwetten

Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print