Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchwere Vorwürfe:Landtagsdebatte4:1-Sieg gegen Wien:Michael RasmussenFeuerwehr im Einsatz
Bundesländer > Steiermark
09.10.2018 16:23

Schwere Vorwürfe:

Erstangeklagter als Urvater des Pyramidenspiels?

  • (Bild: Jürgen Radspieler (Symbolfoto))

Mit der Befragung des Erstangeklagten ging der Prozess rund um den Voitsberger Schenkkreis am Dienstag in eine Pause - erst am 23. Oktober wird er im Schwurgerichtssaal des Straflandesgerichts Graz fortgesetzt. Ab Montag steht dort nämlich der Prozess gegen die Staatsverweigerer am Programm.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Sie sollen die Nummer 1 im Pyramidenspiel sein“, eröffnet Richter Andreas Rom die Befragung des Erstangeklagten. Als „Urvater des Spiels“, „Chef des Unternehmens“, „Graue Eminenz“, „Oberchef“ und „der große Allwissende“ sollen ihn Zeugen betiteln. „Vielleicht, weil ich so viele Patente entwickelt habe“, versucht der 52-Jährige zu erklären. „Dann hätte man Sie als ,Daniel Düsentrieb‘ bezeichnet oder? Eine ,Graue Eminenz‘ ist schon etwas anderes“, entgegnet der Richter.

Er hätte das Spiel nie nach Österreich gebracht, behauptet der Angeklagte. Er sei erst irgendwann mittendrin eingestiegen. Dazu motivierte hätte ihn das Glück seines Nachbarn. Ein ungepflegter Typ mit kaputtem Auto. „Plötzlich ist ein Mercedes vor seiner Tür gestanden.“

240.000 Euro lukriert?
Der Angeklagte soll 240.000 Euro aus dem Spiel lukriert haben. Geschädigt will er aber niemanden haben. Genauso wie seine Schwester, die Zweitangeklagte. Sie wollte zuerst gar nicht mitspielen, sei deswegen sogar in eine Ehekrise geschlittert, weil ihr Mann mitspielen wollte, schluchzt sie. Sie war dann aber doch begeistert und erzählte das auch anderen weiter. Deren Geld will sie aber nie eingesteckt haben.

Die Zeugen werden die offenen Fragen ab 23. Oktober beantworten. Bis dahin steht der große Prozess um die Staatsverweigerer (ab Montag) auf dem Programm.

Monika Krisper
Monika Krisper
(Bild: Horst Einöder/ Flashpictures)
Kinderbetreuung
Verschobene Ferien: Das gilt für Arbeitnehmer
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Steirer (61) im Spital
Mit Motorsäge in Unterschenkel geschnitten
Niko Swatek (Neos) (Bild: LT-Stmk/Erwin Scheriau)
„Familien am Limit!“
Emotionale Debatte um vorverlegte Semesterferien
Unfall am Leibnitzer Bahnhof (Bild: Stadtfeuerwehr Leibnitz)
BMW zerstört
Leibnitz: Pkw krachte in einen Linienbus
(Bild: APA/WOHNEN GRAZ/HERBERT RAUSCHER)
Im Süden von Graz
Knochenfund bei einstigem NS-Zwangsarbeiterlager
Ähnliche Themen:
Graz
Befragung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
276.817 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
246.007 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
145.344 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
1022 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
838 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print