krone.at Logo
camera_alt„Systempartei“Akute Einsturzgefahr2 Verdächtige in HaftKAV-Direktorin im TalkDAÖ lässt ihn kalt
Nachrichten > Österreich
07.08.2018 10:50

„Systempartei“

Sechs Politiker traten aus FPÖ Neusiedl am See aus

  • (Bild: EXPA/APA/picturedesk.com)

In Neusiedl am See haben sechs FPÖ-Mitglieder ihrer Partei den Rücken gekehrt: Laut der geschäftsführenden Stadtparteiobfrau Maria Nakovits seien „die politischen Akteure der Landespartei und der überwiegende Teil der Mitglieder der Ortsgruppe“ die Hauptursache. Ihr Gemeinderatsmandat werde sie künftig parteifrei ausüben. Nakovits kritisierte die FPÖ überdies als „System- und Funktionärspartei klassischen Zuschnitts“. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker ortet die Probleme woanders und sprach von „lokalpolitischen Befindlichkeiten“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die Stadtparteiobfrau war zwei Jahre lang Mitglied der FPÖ. Für einige Monate habe sie nach eigenen Angaben auch die Funktion der Regionalmanagerin Nord übergehabt, der Austritt aus der Partei sei vorige Woche erfolgt. Sie zeigte sich sehr enttäuscht von der Landesspitze. „Umso weniger die Menschen ehrlich sind, umso weniger Demut sie haben, umso schneller klettern sie die Politikkarriere hinauf“, stellte Nakovits fest. Es sei nur um Macht und Eigeninteressen gegangen. Die Beweggründe für die Austritte der anderen Ex-Mitglieder seien ähnlich wie bei ihr gewesen.

Asylwerber half bei Bürgerfest - FPÖ zeigte sich irritiert
Nakovits übte in einer Aussendung scharfe Kritik an der FPÖ. „Nach zwei Jahren musste ich feststellen, dass meine klare Linie nicht parteikompatibel ist“, erklärte sie. So soll der Umstand, dass ein Asylwerber bei einem Bürgerfest freiwillig geholfen habe, „für Irritation bis in die höchste Landesparteispitze gesorgt“ haben. „Mit solchen Positionen will ich weder in Verbindung gebracht werden, noch will ich mich in einer Partei engagieren, die zulässt, dass solches Gedankengut toleriert wird“, teilte die Ex-Freiheitliche mit.

Harte Kritik an „Mega-Gagen“ der Landespolitiker
Auch die Polit-Gagen sah sie kritisch. Politiker auf Landesebene seien vollkommen überbezahlt, wetterte Nakovits. „Der Mangel an Sachkompetenz, strategischem Denkvermögen und Gestaltungskraft steht in einem krassen Widerspruch zu den Mega-Gagen, die mit Steuergeld bezahlt werden.“ Sie selbst habe hingegen im Gemeinderatswahlkampf Bürgerinformationen mit privatem Geld finanzieren müssen.

„System- und Funktionärspartei klassischen Zuschnitts“
Die FPÖ sei eine „System- und Funktionärspartei klassischen Zuschnitts“. Als parteifreie Gemeinderätin werde sie es sich zum Ziel setzen, „diesen Parteisumpf trockenzulegen“, meinte Nakovits. Die FPÖ hat in Neusiedl am See zwei Gemeinderatsmandate. Das zweite wird von Herbert Denk ausgeübt, dieser bleibt bei der FPÖ.

Hafenecker vermutet „gekränkte Eitelkeiten“ als Grund für Austritte 
FPÖ-Generalsekretär Hafenecker vermutet „gekränkte Eitelkeiten“ oder „Streitereien vor Ort“ als wahren Grund für die Austritte aus der Partei. Im Sommerloch würden diese von den Medien hochgespielt, meinte er. Es handle sich jedenfalls um eine „lokale Angelegenheit“.

  • FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker
    FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker
    (Bild: APA/Robert Jäger)

Bezirksobmann: „Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten“
Die FPÖ Burgenland bedauerte die Parteiaustritte, stellte aber gleichzeitig fest, dass die Aktion „offenbar auf Gerüchten, bestenfalls Halbinformationen“ gefußt habe. „Nichtsdestotrotz: Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten“, meinte Bezirksparteiobmann Alexander Petschnig. Er betonte, dass von den sechs im Austrittsschreiben genannten Personen zwei keine Parteimitglieder gewesen seien: „Personen, die noch nicht einmal eingetreten sind, können auch nicht austreten.“

 krone.at
krone.at
In diesem Gebäude fanden die alarmierten Polizeieinheiten die 15-Jährige. (Bild: Thomas Lenger/monatsrevue.at)
Wende im Fall Baden
Verleumdung: Ermittlungen auch gegen Mädchen (15)
(Bild: P. Huber)
Fünf Gäste im Spital
Herd nicht ausgeschaltet: Brand in Appartementhaus
Unfall im Brentenbergtunnel (Bild: Rotes Kreuz Salzburg)
Auf der Tauernautobahn
Neun Verletzte bei Auffahrunfall in Tunnel
(Bild: ZOOM.TIROL)
Tragischer Unfall
Lkw rammt mit voller Wucht Auto: Tiroler (27) tot
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
Umfrage-Hammer
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
Ähnliche Themen:
Christian Hafenecker
Neusiedl am See
FPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Gewinnspiele
Die täglichen Gewinner vom „Krone“-Adventkalender
242.686 mal gelesen
(Bild: AdobeStock, Kronen Zeitung, krone.at-Grafik)
2
Adabei
Nadja Abd el Farrag: Geschockt von Mini-Pension
189.521 mal gelesen
„Naddel“ im April 2019 bei einem Auftritt in Krümels Stadl in Paguera auf Mallorca (Bild: azee / Action Press / picturedesk.com)
3
Österreich
Paukenschlag: Neuer Zeuge packt gegen Strache aus
139.923 mal gelesen
Heinz-Christian Strache (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Blauer Absturz: FPÖ erstmals hinter den Grünen
1193 mal kommentiert
(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)
2
Welt
Johnsons Brexit „wird wohl Schock für die Leute“
931 mal kommentiert
(Bild: APA/AFP/DANIEL LEAL-OLIVAS, AP, krone.at-Grafik)
3
Österreich
Das war‘s! FPÖ schmeißt Strache endgültig raus
854 mal kommentiert
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, APA/HELMUT FOHRINGER, APA/ROBERT JAEGER, stock.adobe.com, krone.at-Gafik)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print
Das Logo der Kronen Zeitung
oder
account_circle
lockvisibility
Sie haben noch kein Konto?
oder
email
account_circle
lockvisibility
lockvisibility
Sie haben schon ein Konto?
Passwort zurücksetzen
account_circle
Zurück zur
Neues Passwort festlegen
lockvisibility
lockvisibility

Um Ihre Registrierung abzuschließen, wählen Sie bitte einen Benutzernamen!

account_circle
account_circle
lockvisibility
Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:
krone.at Logo

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.

Darstellung externer Inhalte

Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).

Darstellung personalisierter Inhalte

Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.

Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.

Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.

Ihre Cookies sind deaktiviert. Die Seite wird daher möglicherweise nicht korrekt angezeigt.