Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWieder mehr MitgliederFeller führtGegen HartbergSteirische BilanzRücktritt mit 41
Bundesländer > Steiermark
27.07.2018 13:43

Wieder mehr Mitglieder

Neustart der SP in Graz: Sehnsucht nach Größe

  • SP-Graz Chef Michael Ehmann - die Zahl der Parteimitglieder steigt seit Jahren wieder.
    SP-Graz Chef Michael Ehmann - die Zahl der Parteimitglieder steigt seit Jahren wieder.
    (Bild: Juergen Radspieler)

Nach desaströsen Jahren blickt die Grazer SP beim aktuellen Neustart hoffnungsvoll in die Zukunft. Die Zahl der Mitglieder steigt wieder. Die Bürger sollen ins neue rote Parteiprogramm eingebunden werden.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein kurzer Blick in die Vergangenheit zeigt, wie trist es um die Grazer Genossen steht: Anno 1968 war es, dass Gustav Scherbaum bei der Graz-Wahl 52,15 Prozent einfuhr. Die rote Wahl-Bilanz bei der Graz-Wahl 2017: 10,05 Prozent und den Stadtratssitz um 155 Stimmen verloren.

Ähnlich trist die Entwicklung bei den Parteimitgliedern: Alfred Stingl übergab die Stafette 2003 an Walter Ferk mit 16.000 Mitgliedern. 2011 waren es dann gerade noch 3500…

Der heutige SP-Graz-Chef Michael Ehmann ist dennoch zuversichtlich, dass es mit der Grazer Sozialdemokratie wieder aufwärts geht in Richtung alter Größe.

Ein Grund: Die Zahl der Grazer SP-Mitglieder steigt erstmals wieder seit vielen Jahren - 4000 sind es aktuell. Ehmann: „Das hat sicher  mit der Unzufriedenheit der Menschen mit Schwarz-Blau im Bund und in Graz zu tun.“

Die Konsolidierungsphase der SP sei, so Ehmann, nun abgeschlossen: „Jetzt richten wir die Partei neu aus.“

Mithelfen sollen dabei die Grazer. Ehmann: „Die Stadt gehört den Grazern, sie sollen an unserem neuen Stadtprogramm mitschreiben.“ Die SP  tourt darum durch die Bezirke, lädt Grazer zu Bürger-Praktika ein, führt die SP-Sprechstunden weiter etc. Die gesammelten Ideen fließen ins neue Parteiprogramm, das 2019 beschlossen wird.

Ginge es nach der SP, würden die Grazer bei großen politischen Entscheidungen überhaupt regelmäßig mitreden dürfen: „Schwarz-Blau fährt drüber, die KP blockiert nur, wir wollen konstruktiv mitarbeiten.“

Dass die Bürger von Schwarz-Blau nicht eingebunden waren, um bei der Neugestaltung des Murufers mitzureden, stößt Ehmann sauer auf: „Die Grazer werden vom Bürgermeister ständig mit irgendwelchen Visionen zwangsbeglückt!“

Gerald Richter
Gerald Richter
(Bild: AFP)
Gleichberechtigung
Studie: Homeoffice belastet berufstätige Mütter
Fabio Gstrein (Bild: AP)
Slalom in Schladming
Steher! Fabio Gstrein verpasst Topplatzierung
(Bild: Peter Korrak)
Boris Bukowski
Musiklegende wird 75 und will zurück auf die Bühne
(Bild: FF St. Radegund)
Lenker verletzt
Gasflaschen-Explosion! Transporter völlig zerstört
(Bild: Christof Birbaumer)
Nach Einbrüchen in Ilz
Polizei bittet bei Fahndung um Hinweise
Ähnliche Themen:
Michael Ehmann
Graz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.494 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
194.157 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
134.818 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1004 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print