Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDie „Krone“ in MatiWill NeuaufstellungSchulen, Lokale offenFür US-ProdukteWahlbetrugsvorwürfe
Nachrichten > Welt
26.07.2018 19:19

Die „Krone“ in Mati

Wie das Urlaubsparadies zur Aschehölle wurde

Video: Andi Schiel, krone.tv

Der Rauchgeruch schmerzt in den Augen, er beißt sich in die Lungen. Er schwebt über Mati, und immer wieder brechen neue Brände aus. Lokalaugenschein der „Krone“ im Küstenort, der in einem Albtraum versinkt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Joannhi Lamatonos ist 62 Jahre alt, geboren in Mati und immer hier geblieben. Mit 16 begann er bei der Feuerwehr zu arbeiten, 2002 wurde er zum Kommandanten befördert. Jetzt steht er in einem halb verkohlten Gebäude am Rande des Dorfs, dort, wo bis vor Kurzem seine Einsatzwagen postiert waren. Freiwillige Helfer, hauptsächlich Studenten aus Athen, bringen ihm Listen mit Namen von Menschen, die in einem der vielen Notlager rund um den Katastrophenort untergebracht sind.

  • „Krone“-Reporterin Martina Prewein vor Ort
    „Krone“-Reporterin Martina Prewein vor Ort
    (Bild: Andi Schiel, AP, AFP, krone.at-Grafik)
  • Feuerwehrmann Joannhi Lamatonos mit seinem Hund, der knapp überlebt hat
    Feuerwehrmann Joannhi Lamatonos mit seinem Hund, der knapp überlebt hat
    (Bild: Schiel Andreas)

„Bei jeder neuen Meldung“, schluchzt Joannhi, „beginne ich zu weinen. Vor Erleichterung.“ Der Grieche hat bei dem verheerenden Brand am vergangenen Montag Freunde, „die ich von Kindheit an kannte“, verloren, „und ich konnte ihnen nicht helfen“. Sein eigenes Haus, oben auf einem Hügel, war eines der ersten, die unter Feuer standen: „Meine Frau und meine zwei Töchter schafften in letzter Sekunde die Flucht, mit nicht mehr als dem Gewand, das sie am Körper trugen.“ Einer seiner beiden geliebten Hunde - tot, der andere liegt schwer verletzt neben ihm: „Ich spüre, auch er wird bald sterben.“ Ein junger Mann kommt zu Joannhi, fragt, ob seine Tante gefunden wurde. „Nein, es tut mir so leid.“

  • Blick von oben auf das kleine Ferienparadies von Mati, das nun eine Aschehölle ist
    Blick von oben auf das kleine Ferienparadies von Mati, das nun eine Aschehölle ist
    (Bild: AFP)
  • Opfer mit geretteter Kleidung
    Opfer mit geretteter Kleidung
    (Bild: Schiel Andreas)

500 Meter von der Feuerwehrstation entfernt haben Dutzende Familien in einem Ferienresort, in dem vor einer Woche noch Österreicher Urlaub machten, Quartier bezogen. Bis zu acht Personen wohnen da nun in 26 Quadratmeter großen Bungalows. „Wir sind froh, dass wir ein Dach über dem Kopf haben“, sagt Elena Psirakis und zeigt auf ihrem Handy Fotos auf von Trümmern, die einmal ihr Zuhause waren. Die Villa, in der sie aufgewachsen ist, in der sie bis zuletzt mit ihren Eltern, ihrem Ehemann und ihren Kindern gelebt hat, ist dem Erdboden gleichgemacht. Genauso wie die ihres Bruders: „Wir halten fest zusammen. Und wir werden es schaffen, von vorne zu beginnen.“

  • Unsere Leser Helga und Thomas Haase aus Niederösterreich bekamen die Tragödie als Urlauber in Athen hautnah mit. Nach der Landung in Wien-Schwechat informierten sie sich gleich in der druckfrischen „Krone“.
    Unsere Leser Helga und Thomas Haase aus Niederösterreich bekamen die Tragödie als Urlauber in Athen hautnah mit. Nach der Landung in Wien-Schwechat informierten sie sich gleich in der druckfrischen „Krone“.
    (Bild: Schiel Andreas)
  • (Bild: AFP)

Irgendwo anders: „In Mati gibt es für uns keine Zukunft mehr. Denn wer soll den Wiederaufbau bezahlen?“ Das Vertrauen in die Regierung: gering. Und Versicherungen bezahlen bei Naturkatastrophen nichts: „Selbst wenn das Feuer gelegt wurde, war ein Orkan daran schuld, dass es sich so weit ausbreiten konnte.“

„Botschaft richtete gleich Krisenstab ein“
Unsere Botschafterin in Athen, Mag. Andrea Ikic-Böhm, schildert im Telefon-„Krone“-Gespräch mit unserem Reporter Stefan Steinkogler die aktuelle Lage in Griechenland.

  • (Bild: AP, BMEIA, krone.at-Grafik)

„Krone“: Frau Botschafterin, wie haben Sie von den Bränden erfahren?
Mag. Andrea Ikic-Böhm: Wir haben aus den griechischen Medien und fast zeitgleich aus Informationen, die das griechische Außenministerium aussandte, von den Bränden erfahren.

Welche ersten Schritte setzt man danach als Botschafterin?
Es geht darum, sämtliche verfügbare Informationen einzuholen, um die Lage einschätzen zu können. Die erste Frage lautet dabei: Sind Österreicherinnen oder Österreicher betroffen? Nach aktuellem Informationsstand gibt es derzeit keine Hinweise, wonach Landsleute unter den Opfern wären. An der Botschaft wurde umgehend ein Krisenstab eingerichtet. Als weitere Schritte geht es darum, insbesondere jenen Menschen zu helfen, die sich derzeit mit Wohnsitz oder als Touristen in Griechenland aufhalten. Dies erfolgt über die Homepage der Botschaft sowie soziale Medien. Als wichtigstes Hilfsmittel dient dazu die Registrierung als Auslandsösterreicherin oder Auslandsösterreicher.

Wissen Sie von geschädigten Landsleuten, die verletzt sind oder Hab und Gut verloren haben?
Bedauerlicherweise gibt es solche Fälle, welche die Botschaft persönlich kontaktiert hat, nachdem wir davon gehört hatten.

Wie viele Österreicher sind nun in der Gegend?
Insgesamt sind in Griechenland derzeit ca. 2500 Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher registriert. Zusätzlich gibt es rund 600 Reiseregistrierungen von österreichischen Touristinnen und Touristen. In beiden Gruppen befinden sich einige Menschen, die sich in den betroffenen Gegenden aufhalten könnten. Alle, von denen wir dank deren Registrierung wussten, dass sie sich in der Nähe der betroffenen Gebiete aufhalten könnten, versuchten wir zu kontaktieren. Die meisten konnten wir bislang auch erreichen.

Martina Prewein, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Die brasilianische Polizei musste am Wochenende gleich mehrere Partys auflösen. (Symbolbild) (Bild: APA/AFP/Lucas LACAZ)
Mit 1200 Gästen
Brasilien: Polizei löste Corona-Rave-Party auf
Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind der Corona-Krise weltweit bisher 225 Millionen Vollzeitjobs zum Opfer gefallen. (Bild: stock.adobe.com)
Rückgang 4x größer
Corona-Krise vernichtete mehr Jobs als Finanzkrise
Im südlichen Afrika haben Totengräber aufgrund der Mutation leider viel zu tun. (Bild: AP)
Nach Covid-Erkrankung
Mehrere Minister im südlichen Afrika verstorben
Reisende gehen am 22.6.2017 durch den Hauptbahnhof in Hannover (Niedersachsen). Nach starken Regenfällen stand Regenwasser im Hauptbahnhof und sorgte für Verspätungen im Bahnverkehr. (Bild: APA/dpa/Silas Stein)
Bei Bahnreisen in EU
Verspätung wegen Unwetter: Aus für Entschädigung
Der Schneesturm Filomena verursachte in Spaniens Hauptstadt ein Bild der Verwüstung. (Bild: AP/Manu Fernandez)
Nach Jahrhundertschnee
„Unumgänglich“: Madrid will 80.000 Bäume fällen
Ähnliche Themen:
AthenGriechenland
Feuerwehr
LokalaugenscheinBrand
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
189.416 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
139.061 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
125.552 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print