Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKampf um KundenIn Puls4-Show:Wein & Co-Chef:Kind an BordEtliche Anzeigen
Bundesländer > Oberösterreich
19.07.2018 10:00

Kampf um Kunden

Fünf Geschäfte trotzen dem Umbau im Welas-Park

  • Mehr als zehn Millionen Euro fließen in den Umbau des Welas-Parks in Wels.
    Mehr als zehn Millionen Euro fließen in den Umbau des Welas-Parks in Wels.
    (Bild: Rutter Immobilien Gruppe)

Anfang Juni gingen die Lichter aus, dann wurde das Gebäude ratzfatz geräumt, mittlerweile ist der Umbau in vollem Gange! Auf Hochtouren wird gewerkt, damit dass Einkaufszentrum Welas-Park bis zum Frühjahr in neuem Glanz erstrahlt. Für die fünf Mieter, die trotz Bauarbeiten geöffnet haben, ist es keine einfache Zeit.

Artikel teilen
Kommentare
0

Im ehemaligen Schuhgeschäft des Welas-Parks in Wels sind die Trafik von Anita Sthul und die von Andrea Holzmann geführte „Blumenoase“ für die Dauer der Bauarbeiten untergebracht. Auch das Friseur-Studio Klipp, die Apotheke und Kleidungsspezialst Bonita haben von Montag bis Samstag geöffnet, während nebenan die Umbauarbeiten des Einkaufszentrums schon voll im Gange sind. „Die Geschäfte sind über den Osteingang erreichbar, die Zufahrt und das Parken sind während der gesamten Bauphase ungehindert möglich“, betont Stefan Rutter, der mit Christian Harisch das Welser Einkaufszentrum gekauft hat.

  • Anita Sthul ist mit ihrer Trafik seit zehn Jahren im Welas-Park - und bleibt auch hier.
    Anita Sthul ist mit ihrer Trafik seit zehn Jahren im Welas-Park - und bleibt auch hier.
    (Bild: Gerhard Wenzel)

Kundenflaute setzt gewaltig zu
Die Umbauarbeiten laufen bereits. „Davon bekommen wir kaum etwas mit“, sagt Holzmann, die seit zehn Jahren im Blumengeschäft des Welas-Parks arbeitet, es seit vier Jahren auch führt. Dass die Zeit der großen Kundenströme mit dem Ende des „alten“ Welas-Parks vorbei sind, setzt den verbliebenen Geschäftsleuten gewaltig zu. Die letzten fünf Mohikaner, die auch für die Dauer der Bauarbeiten im Einkaufszentrum geöffnet halten, kämpfen um Kunden.

  • Die „Blumenoase“ zog für die Bauarbeiten ins ehemalige Schuhgeschäft um.
    Die „Blumenoase“ zog für die Bauarbeiten ins ehemalige Schuhgeschäft um.
    (Bild: Gerhard Wenzel)

Umbau kostet mehr als zehn Millionen Euro
„Nach und nach bekommen die Menschen mit, dass wir noch da sind“, erzählt Holzmann, die immerhin durch Hochzeiten und Beerdigungen Aufträge ins Haus bekommt. Mehr als zehn Millionen Euro fließen in die Modernisierung des Einkaufszentrums, das Ende April neu eröffnen soll.

Barbara Kneidinger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Kerschbaummayr Werner)
Familienfehde
Bruder gab nach Todesstich einen Mordauftrag
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Erleichterung
Abgängige 67-Jährige in Leonding aufgegriffen
(Bild: ZVG)
In Kronstorf
Nach Zechgelage mit gestohlenem Auto Unfall gebaut
(Bild: Scharinger Daniel)
Linzer Kepler-Uni:
Die Filterkraft der FFP2-Masken beträgt 94 Prozent
(Bild: Einöder Horst)
Steuerausfälle:
Auch der dritte Lockdown kostet Land OÖ viel Geld
Ähnliche Themen:
Wels
EinkaufszentrumApotheke
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
210.813 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
187.658 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
113.030 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1501 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1173 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print