Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAlt und wertvoll?Auffahrt nicht möglichDrei Autos beschädigtTausende Euro Schaden„Krone“- Gemeindeserie
Bundesländer > Kärnten
01.07.2018 18:41

Alt und wertvoll?

Schatzsuche im Schloss

  • (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
  • (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
  • (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
  • (Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)

Spannend, lehrreich und gemütlich war es inmitten alter, teils finanziell, teils emotional wertvoller Schätze auf Schloss Grades im Metnitztal beim Flohmarkt und bei Moneten für Antiquitäten. Überraschungen blieben nicht aus!

Artikel teilen
Kommentare
0

Zeitungspapier und immer mehr Papier wird aus dem Karton gezupft, bis sie da ist, die chinesische Vase - oder der Blumentopf. „Es ist ein Fischbecken“, weiß Constantin Staus-Rausch, der nicht nur Schlossherr, sondern auch Kunsthistoriker ist. „Asiatika werden seit jeher nach den selben Techniken hergestellt, was die Altersbestimmung schwierig macht, aber sind arabische Ziffern aufgedruckt, wurde das Stück für Europa produziert und ist nicht von hohem Alter geplagt.“ Doch für das schöne, handbemalte Fischbecken könnten die Canins aus Hermagor einige Hundert Euro bekommen.  Nicht zerbrechlich sind Waltraud Jeglitsch’ Fundstücke: Im Hausgarten in Grades stieß sie auf alte Münzen, auf Kreuzer aus 1816 und 1790. „Sie sind aus Kupfer. Weil das ja nie eingeschmolzen wurde, findet man Kreuzer häufig“, so Staus-Rausch.

(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
(Bild: Rojsek-Wiedergut Uta)
+1
Fotos

Ein Gemälde von Markus Pernhart ließ unter dem frisch restaurierten „Gastmahl der Esther“ von Josef Ferdinand Fromiller kurz alle neugierigen und hoffnungsfrohen Besitzer alter Dinge die Luft anhalten - Nein, eine Kopie! Das Original zeigt den gleichen Blick auf die Hollenburg, doch im nachgemalten Bild spaziert vorne eine Dame - vielleicht die Frau des Auftraggebers?

Ebenfalls still wurde es am Samstag, als ein alpenländisches Gemälde in einfachem Rahmen zur Expertise auf den Tisch gelegt wurde: Das Bild soll Hitler gemalt haben. Als vor Jahren in der Schweiz das gleiche Motiv als Hitler-Bild um eine Million Franken versteigert wurde, tauchten in Kärnten Kopien davon auf, wie ein dem Bild beiliegender KTZ-Artikel verrät. „In den 30ern wurden Bilder, die Hitler gemalt hatte, kopiert“, erklärt der Kunsthistoriker. Was das Bild wert ist? „Schon Auguste Renoires wusst, das es nur einen einzigen Ort gibt, wo sich der Wert der Bilder erkennen lässt, und das ist der Auktionssaal.“

Christina Natascha Kogler
Christina Natascha Kogler
(Bild: Evelyn Hronek)
Nächstes Jahr wieder
„Krone“- Familienskitag wurde leider verschoben
(Bild: Scharinger Daniel)
Mehrere Fälle bekannt
Kärntner Kindergarten muss wegen Corona schließen
(Bild: Tragner Christian)
In Klagenfurt
Digitales Arbeiten: Ein papierloser Büroalltag
Schilder weisen auf das Verbot hin. (Bild: Clara Milena Steiner)
Kein Eislaufen
Wegen Tauwetter: Viele Eisflächen wieder gesperrt
St. Martin ist eine der vier Pfarrkirchen in Himmelberg. Viele Einwohner sind Protestanten. (Bild: Natalie Victoria Lev)
„Krone“- Gemeindeserie
Himmelberg: Das Tal der 100 Quellen
Ähnliche Themen:
EuropaHermagor
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
191.760 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.129 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
108.669 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1454 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
993 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print