Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDrei gegen LudwigAlpindrama in der StmkDarunter zwei KinderErstmals seit 10 TagenVideo zeigt Abgang
Nachrichten > Österreich
29.01.2018 06:00

Drei gegen Ludwig

So wollten sie sich an die Spitze tricksen

  • (Bild: APA/Helmut Fohringer, APA/Hans Klaus Techt, Zwefo, Reinhard Holl, krone.at-Grafik)

Sie haben alles versucht und sind gescheitert - Klubchef Andreas Schieder (und seine prominenten UnterstützerInnen) unterlagen beim Wiener SPÖ-Landesparteitag Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, der jetzt Parteichef ist. Klar ist aber auch: Beim internen Wahlkampf hat nur Michael Ludwig fair gespielt ...

Artikel teilen
Kommentare
0

In der Pizzeria La Fornace in Wien-Margareten fing es an: Die Stadträtinnen Renate Brauner und Sandra Fauenberger überzeugten am 13. November Andreas Schieder, gegen Michael Ludwig anzutreten - und sprachen ihm Unterstützung zu. Nach außen hin wurde von beiden Seiten ein fairer Wahlkampf kommuniziert, den aber nur Ludwig einhielt.

  • Andreas Schieder und Renate Brauner
    Andreas Schieder und Renate Brauner
    (Bild: AFP/ALEXANDER KLEIN)

So wollte sich die Gegenseite an die Spitze tricksen:

  • Der erste Bruch des Abkommens ereignete sich am 7. Jänner. Schieder kritisierte Ludwigs Wohnbau als zu lax. Er wolle ja viel mehr bauen, gleich 25.000 Wohnungen bis 2025.
  • Am 10. Jänner veröffentlichte "Heute" eine Bezirksliste. Inhalt: Schieder würde mit einem Vorsprung von 183 Delegierten klar gewinnen. Ziel: unschlüssige Genossen auf die Seite des angeblichen Siegers zu ziehen. Viele der genannten Bezirke aber dementierten.
  • Am 12. Jänner träumt Schieder in einem Video von der absoluten Mehrheit. Voraussetzung: Man wählt ihn am Parteitag. So ein Zufall: Landesparteisekretärin Sybille Straubinger (Gruppe Schieder) präsentiert am 23. Jänner eine IFES-Studie: "SPÖ sieht Potenzial für 'Absolute' in Wien."
  • Am 26. Jänner wird die Plakat-Affäre bekannt: Die Landespartei ließ Schieder-Plakate drucken, nicht aber welche von Michael Ludwig. Schließlich wurde die Reklame wieder eingestampft.
  • (Bild: krone.at-Grafik)
  • Unfaires Verhalten auch am 27. Jänner am Parteitag selbst: hinbestelltes Schieder-Klatschpublikum, Schieder-Redezeit Ende nie, letzte Interventionen. Aber alles vergebens.

Lang hat es nicht gedauert: Neue Stadtrats-Namen geistern schon herum - von Ruth Becher über Ernst Woller bis Peter Hanke. Bloß: SPÖ-Chef Michael Ludwig hat noch mit niemandem Gespräche geführt.

  • Michael Ludwig
    Michael Ludwig
    (Bild: APA/Herbert Pfarrhofer, krone.at-Grafik)

Michael Pommer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: ©shintartanya - stock.adobe.com)
Arbeitnehmervertreter:
Maskenpause, Home-Office-Paket in nächster Runde
(Bild: Harald Dostal)
17-Jähriger als Täter
Linz: Zwei Jahre Haft nach tödlichem Faustschlag
(Bild: APA/BERUFSRETTUNG WIEN)
Großeinsatz für Helfer
Mit Decke ins Erdgeschoß gestürzt - zwei Verletzte
Die Lawine ging im freien Gelände ab. (Bild: Zeitungsfoto.at/Team)
Im freien Gelände
Lawine abgegangen: Suche in Tiroler Skigebiet
(Bild: Markus Tschepp)
Verhandlungen laufen
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
Ähnliche Themen:
Michael LudwigRenate BraunerAndreas Schieder
Wien
SPÖ
WahlkampfParteitag
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
592.881 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
151.988 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
123.378 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1737 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1101 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print