Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altImmobilienpreiseBezirk GmundenNicht rechtskräftigZittern um JobsUnter Druck
Bundesländer > Oberösterreich
24.01.2018 06:21

Immobilienpreise

In Linz lebt es sich vergleichsweise günstig

  • (Bild: © Harald Dostal / 2017)

Eine schöne, gemütliche Wohnung finden, ein Haus bauen – was für viele Menschen zu den zentralen Anliegen ihres Lebens gehört, kann man laut Zahlen von Statistik Austria und Wirtschaftskammer am günstigsten in Linz. Billiger bauen und wohnen geht nach Ansicht von SP-Stadtchef Klaus Luger künftig aber nur mit Nachverdichtung – wenn höher gebaut wird als bisher.

Artikel teilen
Kommentare
0

205.987 – so viele Bewohner mit Hauptwohnsitz zählte Linz mit 1. Jänner 2018. Eine Zahl, die seit 2011 um beachtliche 8,5 Prozent anstieg. Was laut SP-Stadtchef Klaus Luger mitunter daran liegt, dass in den letzten Jahren viele Menschen das Vertrauen in Aktien und Anleihen verloren haben und deshalb lieber in Immobilien investierten.  „Davon haben wir in Linz die letzten sieben Jahre massiv profitiert“, so Luger, der aber auch festhält: „Unsere Stadt ist auch als Wohnort begehrt. Die Lebensqualität hat ein gutes Image.“ Und auch der Preis stimmt – zumindest im Vergleich zu anderen Landeshauptstädten.

Baugründe für "kleines" Geld
Denn während man in Wien, Innsbruck oder Salzburg zwischen 3700 und 4100 Euro pro Quadratmeter für eine neue Eigentumswohnung hinblättern muss, ist man in Linz „schon“ mit 2654,7 € dabei. Auch Baugründe, die in Salzburg im Schnitt etwa mit 846,5 € pro Quadratmeter oder in Innsbruck mit 759,7 € zu Buche stehen, gibt’s in der oberösterreichischen Landeshauptstadt mit 307,1 Euro den Quadratmeter für vergleichsweise kleines Geld.

Dichter und höher
Alles schön und gut, doch auch Luger weiß: „Der Bedarf steigt radikal Richtung Miete. Der Mittelstand will sich nicht mehr binden.“ Neben dem geförderten Wohnbau hält er es für notwendig, kreative Wohnformen zu entwickeln. Was vielen nicht gefällt, ist für den Bürgermeister Fakt: „Wir werden künftig dichter und höher bauen müssen!“

Mario Ruhmanseder, Kronen Zeitung

Das Virus ist hartnäckig (Bild: OÖG)
Coronavirus:
Bei den Neuinfektionen ist OÖ in Führung
(Bild: stock.adobe.com)
4 Prozent ausbezahlt
Wirbel um 580 Millionen Euro Corona-Hilfe
(Bild: Juergen Radspieler)
Sechseinhalb Jahre
Haft für „Stellvertreter des Deutschen Reichs“
(Bild: FF Bad Goisern)
Schreckensmoment
Kindergartenbus kam ins Rutschen: Kids unverletzt
Auf diesem 30 Hektar großen Grundstück in Reichersberg könnten sich schon bald die ersten Firmen ansiedeln. (Bild: Scharinger Daniel)
Streit in Reichersberg
Tag der Entscheidung für den Wirtschaftspark
Ähnliche Themen:
Klaus Luger
LinzInnsbruckSalzburg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.945 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
174.154 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.944 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print