Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altOffener BriefProzess um SterbehilfeErgebnisse ausständig„Unwahrscheinlich“420 Tests noch offen
Nachrichten > Österreich
21.01.2018 14:47

Offener Brief

Wienwert-Chef entschuldigt sich bei Anlegern

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Der Vorstand der WW Holding AG und des Tochterunternehmens Wienwert AG, Stefan Gruze, hat sich in einem offenen Brief an die rund 900 Anleger gewandt, die noch 35 Millionen Euro an ausstehenden Anleihen der Immobilienfirma besitzen. "Der Vorstand der Gesellschaft entschuldigt sich bei Ihnen mit dem Ausdruck größten Bedauerns", schreibt Gruze in dem am Sonntag veröffentlichten Schreiben.

Artikel teilen
Kommentare
0

"Die Problemstellungen aus der Vergangenheit" habe man nicht lösen können, so der Firmenchef. Gruze hatte im April 2016 die Unternehmensführung von den beiden Wienwert-Gründern Wolfgang Sedelmayer und Nikos Bakir, welche die Gesellschaft im Jahr 2010 gegründet hatten, übernommen.

  • Wienwert-Geschäftsführer Stefan Gruze
    Wienwert-Geschäftsführer Stefan Gruze
    (Bild: Wienwert, krone.at-Grafik)

Wie bereits berichtet, will der Vorstand der WW Holding AG in den kommenden Tagen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Handelsgericht Wien einbringen. Gruze rechnet "mit einem Verlust in sehr hohem Ausmaß". "Tatsache ist, dass Sie im schlechtesten Fall mit einem Totalverlust rechnen müssen", heißt es im offenen Brief.

Die Tochter Wienwert AG ist von der Insolvenz laut Unternehmensangaben nicht betroffen. "Zuallererst möchten wir dezidiert festhalten, dass das Insolvenzverfahren nur die WW Holding AG - also die "alte" Wienwert - und nicht die neue Tochtergesellschaft Wienwert AG sowie insbesondere nicht die Investoren der letzten beiden WIENWERT-Unternehmensanleihen betrifft", betonte Gruze. Aus rechtlichen Gründen könne er im Moment keine genaueren Angaben machen, sagte Gruze zur APA. Ziel sei, das bestmögliche Verwertungsergebnis im strukturierten Verkaufsverfahren für die neue Tochtergesellschaft Wienwert AG zu erzielen.

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Wienwert war bis März 2016 auf Vorsorgewohnungen im Wiener Altbau spezialisiert und hat den Unternehmensfokus seitdem auf den Mietwohnbau verlegt. Wienwert verkaufte den Immobilien-Altbestand an den Unternehmer Klemens Hallmann und einen weiteren Investor für eine ungenannte Summe und verbuchte deswegen Abschreibungen in zweistelliger Millionenhöhe. Die Immobiliengesellschaft erregte in der Vergangenheit Aufsehen durch teilweise hohe Zinsen für ihre Anleihen. Viele der Wienwert-Anleihen wurden mit Mindestzeichnungssummen von 50.000 oder 100.000 Euro und vergleichsweise hoher Verzinsungen angeboten.

Die Wienwert Gruppe hatte sich im Rahmen der Restrukturierung auch eine neue Struktur gegeben. Die Wienwert AG wurde in Wienwert Holding AG, später WW Holding, umbenannt, wo das negative Eigenkapital und die Anleihengläubiger verbleiben. Zusätzlich wurde per 1. Jänner 2017 eine Tochter Wienwert AG "neu" gegründet, die mit fünf Millionen Euro Stammkapital ausgestattet wurde. Die Wienwert AG soll laut Gruze im Rahmen eines strukturierten Verkaufsverfahrens im Insolvenzverfahren der WW Holding AG verkauft werden.

  • (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

FMA geht von bis zu 40 Millionen Euro Schaden aus
Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hatte kürzlich den Schaden für die Käufer von Wienwert-Anleihen mit bis zu 40 Mio. Euro beziffert. KSV-Insolvenzexperte Hans-Georg Kantner geht davon aus, dass die Insolvenz bei Kleinanlegern zu einem Schaden von fünf bis zehn Millionen Euro führen wird. Genauer lasse sich das schwer einschätzen, weil das Volumen der zum Handel zugelassenen Anleihen nur schwer einschätzbar sei, sagte Kantner am Donnerstag.

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: Christof Birbaumer)
Waffe sichergestellt
Streit mit Pizzabote: Kremser feuert Schuss ab
Touristenmengen am Flughafen Split in Kroatien (Bild: AFP)
Besser kurzfristig
Reiselust der Österreicher groß, Unsicherheit auch
(Bild: APA/AFP/ALEX HALADA)
Von 0,59 bis zu 5 Euro
AK: Preisunterschiede bei FFP2-Masken teils extrem
Wenige Wochen nach Impfstart geht in Kärnten bereits der Stoff aus. (Bild: LPD Kärnten/fritzpress)
Impfstoff-Engpass!
Kärnten: Keine Erstimpfungen in kommenden 2 Wochen
(Bild: Wolfgang Pulfer)
Zwei Meter Abstand
FFP2-Masken nun auch in Kirchen verpflichtend
Ähnliche Themen:
Wien
Insolvenz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.945 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
174.154 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.944 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print