In Rebellen-Provinz
Syrien: Russische Armee zerstört Drohnen-Werkstatt
Das russische Militär hat in Syrien nach eigenen Angaben eine Werkstatt der Regierungsgegner zum Bau von Kampfdrohnen zerstört. Die Werkstatt sei in der von Rebellen kontrollierten westsyrischen Provinz Idlib gelegen, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau am Freitag mit.
Bereits in der Nacht auf den 6. Jänner hatte die russische Armee einen Schwarmangriff mit 13 selbst gebauten Fluggeräten auf ihre Stützpunkte Hamaimim und Tartus abgewehrt. Jede der Sprengstoffdrohnen habe zehn selbst gebastelte Bomben von jeweils 400 Gramm getragen.
"Wirkungsradius bis 50 Meter"
"Jede Bombe war mit kleinen Metallkugeln bestückt und hatte einen geschätzten Wirkungsradius von bis zu 50 Metern", so Generalmajor Alexander Nowikow. Unbemannte Flugzeuge solcher Klasse könnten nur industriemäßig hergestellt werden, so Nowikow weiter. Ihm zufolge ist für ihren Bau eine Spezialausbildung nötig, die nur in Ländern möglich sei, in denen es eine Drohnenindustrie gebe. Die Werkstatt, die vom russischen Militär nun zerstört wurde, dürfte für den Bau dieser Spezialdrohnen zuständig gewesen sein.
Zwei Russen bei Angriff zu Silvester getötet
Ebenfalls in der Provinz Idlib sei eine Gruppe von Bewaffneten ausgeschaltet worden, die angeblich für einen Granatenangriff auf die Luftwaffenbasis Hamaimim am Silvestertag verantwortlich war. Dabei waren zwei russische Soldaten getötet worden.
Russland und der Iran sind militärische Schutzmächte der syrischen Führung. Die Angriffe auf die hochgesicherten russischen Stützpunkte weitab von umkämpften Gebieten haben in Moskau Besorgnis ausgelöst.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).