Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFürst in WienUngewöhnliches GespannErmittlungen laufenVerhandlung in Wien„Stehen in Kontakt“
Nachrichten > Österreich
30.06.2008 22:32

Fürst in Wien

Albert II. von Monaco zu Besuch bei Gusenbauer

  • (Bild: APA/Roland Schlager)
In einer halbstündigen Unterredung mit dem sportbegeisterten Fürsten von Monaco hat Bundeskanzler Alfred Gusenbauer am Montag nicht nur über die der Fußball-Europameisterschaft gesprochen. Er legte seinem Besucher auch den jüngsten Schwenk der österreichischen Sozialdemokraten in deren EU-Politik dar. Gegen Mittag wurde Fürst Albert II., der am Sonntag das Finalspiel der EURO 2008 im Ernst-Happel-Stadion gesehen hatte, von Bundespräsident Heinz Fischer in der Wiener Hofburg empfangen.
Artikel teilen
Kommentare
0

"Der Kanzler hat erläutert, wie es zu verstehen ist, dass die SPÖ künftig für Volksabstimmungen zu grundlegenden Vertragsänderungen eintritt", sagte der außenpolitische Berater des Kanzlers, Bernd Wrabetz. Nähere Angaben machte er nicht. Auch über den Umgang mit der "Vertrauenskrise in Europa" nach dem irischen "Nein" zum Vertrag von Lissabon sei gesprochen worden. Monaco ist nicht Mitglied der Europäischen Union, mit dem amtierenden EU-Ratsvorsitzland Frankreich aber eng verbunden und zunehmend Europa-interessiert. Das Fürstentum soll auch Mitglied bei Staatschef Nicolas Sarkozys Prestigeprojekt einer Mittelmeerunion werden.

"Interessensparallele" bei Bankgeheimnis
Mit Österreich verbindet den Stadtstaat an der Cote d'Azur, der sein Image als Steueroase endlich loswerden möchte, das Festhalten am Bankgeheimnis. Diese "Interessensparallele" sei daher auch gestreift worden, beide Staaten stünden unter "ähnlichem Druck", so Wrabetz. Auch die Olympischen Spiele in Peking sowie deren politische Dimension erörterten Gusenbauer und der monegassische Regent.

Ob Fürst Albert II., der selbst als Bobfahrer mehrfach an Olympischen Spielen teilgenommen hatte, nach dem Vorgehen Pekings in Tibet einen Boykott der Eröffnungsfeierlichkeit erwägt, konnte der außenpolitische Berater des Kanzlers nicht sagen. Bei Bundespräsident Fischer standen die EURO, Klimafragen und der EU-Reformvertrag im Mittelpunkt.

Unterstützung bei Kandidatur für Sitz im UNO-Sicherheitsrat
Der Staatssekretär im Außenamt, Hans Winkler, traf entgegen vorheriger Ankündigung nicht Fürst Albert II., sondern den Gesandten für die Außenbeziehungen Monacos, Franck Biancheri. Biancheri habe Österreich die Unterstützung Monacos bei der Kandidatur für einen nicht-ständigen Sitz im UNO-Sicherheitsrat zugesagt, gab ein Sprecher des Außenministeriums bekannt.

Der nach dem Vatikan zweitkleinste Staat der Welt ist erst seit 1993 Mitglied der UNO. Auch das Gespräch Winklers mit Biancheri - der vor seiner Ernennung zum "Außenminister" am 20. Juni Präsident der monegassischen Kammer für Wirtschaftsförderung war - drehte sich neben Bankgeheimnis und Post-Kyoto-Prozess um den Barcelona-Prozess der EU bzw. dessen Nachfolgemodell Mittelmeerunion.

In diesem Wohnhaus in der Linzer Zeppelinstraße fand die Party statt (Bild: Dostal Harald)
Ein Beamter verletzt
Polizisten sprengten Party und wurden attackiert
(Bild: Pavel Iarunichev/stock.adobe.com)
Handelsobmann schätzt
FFP2-Maske dürfte bis zu 1 Euro kosten
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Kampf gegen Mercosur
EU-Geheimpapier: Bauern-Einkommen viel zu niedrig
(Bild: Krone KREATIV)
In 24 Stunden
1161 Neuinfektionen und 40 Corona-Tote
(Bild: Schütz Markus)
Jahrelanger Hass
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
Ähnliche Themen:
Alfred GusenbauerAlbert II.Heinz FischerNicolas Sarkozy
EuropaFrankreichÖsterreichPekingErnst-Happel-Stadion
SPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
343.198 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
216.805 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.972 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5907 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3005 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2058 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print