Gesundheitsreform
Mediziner-Streiktag weitgehend ruhig verlaufen
Der Ausstand der "Weißkittel" hat die Steirer zum Glück nicht auf dem falschen Fuß erwischt. Obwohl 2.000 Allgemeinmediziner, Fach- und Wahlärzte einen Tag lang ihre Ordinationen dicht gemacht hatten, blieb das befürchtete Chaos aus.
94 Ärzte hatten Bereitschaft
Die Spitalsambulanzen (etwa jene des Landeskrankenhauses in Graz) hatten sich für einen größeren Ansturm gerüstet, 94 Ärzte schoben landesweit Bereitschaftsdienst, der Grazer Notdienst hatte die Personalreserve entsprechend aufgestockt. Viel mehr Patienten als sonst an Montagen üblich baten allerdings nicht um Hilfe - und auch beim Roten Kreuz verzeichnete man kein erhöhtes Fahrtenaufkommen.
Weniger Krankentransporte
Pressesprecher August Bäck: "Ein Rundruf in allen steirischen Bezirksstützpunkten hat ergeben, dass eher weniger Einsätze zu bewältigen waren, weil die Transporte zu den Praxen ausgeblieben sind." Viele hatten ganz einfach Untersuchungstermine verschoben und Rezepte bereits abgeholt.
Bei der Ärztekammer spricht man von einem wichtigen Signal an die Regierung, um den "massivsten Eingriff in das Gesundheitssystem seit 50 Jahren" rückgängig zu machen. Präsident Wolfgang Routil plädiert für ein "vernünftiges Nachdenken über den tatsächlichen Reformbedarf".
von Gerald Schwaiger und Gerhard Felbinger, "Steirerkrone"
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).