Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAufständischIm Bezirk WeizKärntner war der BossBetretungsverbotSwete hext wieder
Bundesländer > Steiermark
11.06.2008 18:09

Aufständisch

Massig "Schutzgeld": Graz ist die Demo-Hochburg!

  • (Bild: Jürgen Radspieler)
Noch nie wurde in Graz so oft demonstriert wie im Vorjahr, nämlich 305 Mal. 1998 waren es gerade einmal 67 Kundgebungen. Die Wahlkampf-Demos gegen FPÖ und BZÖ kosteten 27.000 Euro. Rechnet man 200.000 Euro für den Personenschutz von FPÖ-Chefin Winter dazu, war's ein teurer Urnengengang für die Bürger. Der Grazer BZÖ-Chef Gerald Grosz kritisiert, dass das Demonstrationsrecht in Graz missbraucht würde - sehr zum Schaden für Innenstadt-Unternehmen.
Artikel teilen
Kommentare
0
Vor allem Tierschützer, Globalisierungsgegner oder Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten demonstrierten 2007 in Graz. Insgesamt 305 mal nahmen verschiedensten Gruppen ihr Recht in Anspruch, bestätigte nun Innenminister Günther Platter (ÖVP) in einer parlamentarischen Anfragebeantwortung. Das BZÖ wollte insbesondere wissen, was die Demos gegen ihre und die blaue Fraktion im Grazer Wahlkampf kosteten - es waren 27.000 Euro.

Grosz: "Zurückzahlen!"
Der Grazer BZÖ-Chef Gerald Grosz ist erzürnt: "Das Demonstrationsrecht wird, auf Kosten der Innenstadt-Betriebe, ausgehöhlt und benutzt. Damit muss Schluss sein." Die Jugendorganisationen von KPÖ und Grünen, die, laut Grosz, die Demos gegen BZÖ und FPÖ angezettelt hätten, sollten die Kosten an den Steuerzahler retournieren.

Graz als Demo-Hochburg
Seit 1998 stieg die Zahl der Kundgebungen, darunter sind auch sehr kleine, in Graz kontinuierlich - im österreichweiten Vergleich ist Graz damit eine Demo-Hochburg. So gab es etwa in Linz im Zeitraum 1.10.2007 bis 31.3.2008 lediglich 11 (!). Was all die Demos kosten, ist kaum zu beziffern. Klar ist: Eine "Polizisten-Stunde" schlägt sich mit 25 Euro zu Buche.

von Gerald Richter, "Steirerkrone"

Geschäftsführer Stefan Löscher arbeitet seit seinem 15. Lebensjahr im Familienunternehmen. Nun will man sich weiter digitalisieren. (Bild: Löscher/zVg)
Löscher Elektronik
Familienunternehmen auf Weg zur Digitalisierung
Markus Schopp begrüßt die Kooperation. (Bild: Sepp Pail)
Bündelung der Kräfte
Kooperation mit Lafnitz für Schopp spannend
Jakob Jantscher brennt im Derby auf Wiedergutmachung (Bild: Pail Sepp)
Jakob Jantscher:
„Schnell wieder in die Spur zurückfinden“
Symbolbild (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild))
Hilfe für Betroffene
Hass im Netz: Das bringt das neue Gesetz
Aventrium-Geschäftsführer Dominik Holzner und sein Team arbeiten derzeit rund um die Uhr. (Bild: Christian Jauschowetz)
„Krone“ vor Ort
Zu Besuch im Reich der FFP2-Corona-Schutzmasken
Ähnliche Themen:
Gerald GroszGünther Platter
Graz
FPÖÖVP
Wahlkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
240.167 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
190.073 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.954 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1165 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1075 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
1069 mal kommentiert
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print