Kategorie
Großer Preis von Japan
Beschreibung
Unter Großer Preis von Japan versteht man, abgesehen von den Motorradrennen, in erster Linie die Formel-1-Rennen, die erstmals in den Saisons 1976 und 1977 auf dem Fuji Speedway in der Präfektur Shizuoka in Japan stattfanden. Zuvor waren jedoch seit 1963 unter diesem Prädikat auch andere Automobilrennen ausgetragen worden, etwa für Sportwagen, zunächst in Suzuka, dann in Fuji. Von 1987 bis 2006 wurde der Große Preis von Japan (Fuji Television Japanese Grand Prix) regelmäßig jährlich auf dem Suzuka International Racing Course nahe Suzuka in der Präfektur Mie ausgetragen. 1994 und 1995 fanden jeweils zwei Formel-1-Rennen in Japan statt. Diese zusätzlichen Rennen wurde unter dem Namen Großer Preis des Pazifik auf dem Tanaka International Circuit in Aida veranstaltet. In der Saison 2007 wurde der Große Preis von Japan wieder auf dem vollständig renovierten Fuji Speedway ausgetragen. Ab 2009 sollte ein jährlicher Wechsel mit Suzuka stattfinden, was auf einer Pressekonferenz der FIA im Vorfeld des Großen Preises von Italien in Monza am 8. September 2007 bekanntgegeben wurde. Jedoch gab der Toyota-Konzern, Betreiber des Fuji Speedways, am 7. Juli 2009 bekannt, den Großen Preis von Japan aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht mehr auszutragen. Seit 2009 findet der Große Preis von Japan daher wieder jährlich in Suzuka statt.
Quelle: Wikipedia
Aktuellster Artikel
Alle Artikel
Ähnliche Themen


Nachrichten aus meinem Bundesland
Um unsere Leser näher an den Ort des Geschehens zu bringen, rücken wir regionale Inhalte noch weiter in den Vordergrund. Durch die Angabe Ihres Bundeslands geben Sie uns die Möglichkeit, Ihr Leseerlebnis nachhaltig zu steigern und Sie mit lokalen Nachrichten zu versorgen.
Bundesland auswählen:

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Darstellung externer Inhalte
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Darstellung personalisierter Inhalte
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.