Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt380-kVStankovic im InterviewBetrifft SalzburgProzess in SalzburgFlachau
Bundesländer > Salzburg
29.01.2018 09:16

380-kV

Kampf um neue Vogelschutz-Gebiete

  • "Entscheidend ändern werde die 380er-Freileitung die Qualität des Bundeslandes", so die Expertise.
    "Entscheidend ändern werde die 380er-Freileitung die Qualität des Bundeslandes", so die Expertise.
    (Bild: Markus Tschepp)

Salzburgs Landtag will diese Woche beraten, ob nach jahrelangem Streit rund um den Nockstein nicht doch ein Natura-2000-Gebiet kommen soll. Die Vogelschutzorganisation "Bird Life" hatte das bereits 2013 gefordert. Für sie gibt es viele zusätzliche Tabugebiete, wo eine 380-kV-Starkstromleitung nichts verloren hat.

Artikel teilen
Kommentare
0

Seit die Salzburger Landesregierung im Dezember 2015 auch mit den Stimmen der Grünen die 380-kV-Freileitung durch das Bundesland genehmigt hat, herrscht Empörung und Enttäuschung bei den betroffenen Anrainer und bei den Umweltschützern.

Wie schlimm es um den Schutz von Flora und Fauna in unserem Land bestellt ist, deckte im November eine Kommission der EU auf, die in Wien einen 161 Seiten starken Forderungskatalog präsentierte: Nur in der Slowakei und Zypern stehe es um Schutzgebiete noch schlechter, Österreich ist im Europa-Ranking auf dem drittletzten (23.) Platz.

Schon 2013 stellte "Bird Life" fest:
Nicht nur am Nockstein ist eine Stromleitung unmöglich

Und jetzt soll auch noch eine 380-kV-Freileitung - 113 Kilometer lang, mit einer 70 Meter breiten Schneise und mit 451 Masten - eine Spur der Verwüstung durchs Land ziehen!

"Fachlich", so sieht es Rechtsanwalt Dr. Adolf Concin, der die Gemeinden Koppl und Eugendorf vertritt, "müsste dem Land schon längst klar sein, dass es hier zu schweren Versäumnissen gekommen ist."

So hat die Vogelschutz-Organisation "Bird Life" im Verfahren bereits 2013 festgestellt: Es gibt 15 völlige Tabuzonen, die durch eine Freileitung nicht gefährdet werden dürfen.

Fünfzehn Landschaftsteile seien eine "Tabuzone"

Das sind der Bereich Gaisberg-Klausberg, Schwarzkogel, Hirschkogel, Höllngraben-Jägerköpfl, weiters der Bereich Vorderkeil-Kammererköpfl, der Palfnerkogel, Schleichkogel-Hochglockner sowie die Hollereggwand. Ebenfalls tabu aus der Sicht der Vogelwelt sind das Schwarzenbachtal, Gschwandtnerberg, Lärchanger, Danklköpfl-Pichlkampen. Dazu noch Rettenbachkopf-Hahneck, Gründeck-Aschegg und Tiefentalkögerl-Blümeck.

Zum Nockstein heißt es bei "Bird Life": Die derzeitige Trassenplanung der APG wird abgelehnt und eine Erdverkabelung gefordert. Dazu listen die Vogelschutz-Experten weitere hochsensible Gebiete auf (unter anderem Imlauer und Mühlbacher Mittelgebirge, Osterhorngruppe , Fuscher Tal).

Beim Nockstein hatte Gutachter Dr. Armin Landmann bereits im UVP-Verfahren 2013 ein brisantes Papier vorgelegt: Alleine 110 gefährdete Vogelarten gibt es im Nockstein-Gebiet!

Bis zur Rüge durch die EU wegen der fehlenden Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiete hatte das Land Salzburg aber nicht reagiert.

Vielleicht deshalb, weil die Verbund-Rechtsanwälte Onz, Kraemmer und Hüttler bei der grünen Landeshauptmann-Stellverteterin interveniert hatten: Beim Landmann-Gutachten handle es sich um einen fachlich nicht haltbaren und durchsichtigen Versuch, ein Vogelschutzgebiet herbeizureden. Und wörtlich heißt es weiter: "Es darf daher neuerlich ersucht werden, Überlegungen zur Unterschutzstellung des Nocksteins mit dem Ziel der Erschwerung, Verzögerung oder gar Verhinderung der 380-kV-Salzburgleitung zu unterlassen."

Wolfgang Weber, Kronen Zeitung

  • "Bird Life" listet 15 Tabu-Zonen im Land auf, wo Auerhuhn-Bestände extrem gefährdet sind.
    "Bird Life" listet 15 Tabu-Zonen im Land auf, wo Auerhuhn-Bestände extrem gefährdet sind.
    (Bild: Christian Forcher)
Reiter aus 25 Nationen sind am Start. (Bild: Tröster Andreas)
Amadeus Horse Indoors
„Sicherer als Einkaufen“
Symbolbild (Bild: P. Huber)
In Grödig
Plötzlich drang Rauch ins Auto
(Bild: Tschepp Markus)
Zwei Jahre teilbedingt
Kokain-Dealer tappte in Falle der Ermittler
Symbolbild (Bild: Martin A. Jöchl, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
Einer wurde geschnappt
Handy-Diebe machten sich in Salzburg zu schaffen
Sekou Koita (li.) und Mohamed Camara (Bild: GEPA )
Koita und Camara
Doping-Causa: Salzburger Duo darf spielen!
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
202.911 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.531 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
114.704 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print