Dating-Apps
Laut Studie: Tinder-Beziehungen halten länger
Dating-Apps haben ein grundsätzlich schlechtes Image. "Da geht es doch nur um das Eine" oder "Das funktioniert sicherlich eh nicht", hört man laufend im Freundeskreis. Nun hat eine Studie genau das Gegenteil herausgefunden: Tinder-Beziehungen halten länger!
Wer hätte das gedacht? Seit mittlerweile über 50 Jahren untersuchen Wissenschaftler die Beziehungen zwischen Menschen und wie sie entstehen. Nun haben Forscher der Universität Wien und University of Essex herausgefunden, dass nicht nur knapp ein Drittel der Ehen dank neuer Medien beginnen, sondern auch länger halten.
Dies hat mit dem, dank des Internets, größerem "Suchradius" zu tun. Menschen suchen ihre Partner nicht mehr nur in Bars oder Clubs, sondern haben dank des World Wide Web nun eine noch breitere Auswahl den passenden Partner zu finden und fremde Menschen kennenzulernen. So finden sich auch Paare, die sich früher aufgrund von kulturellen oder sozialen Unterschieden nicht kennengelernt hätten, aber perfekt harmonieren.
Jänner 2018
Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).