Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCity4UCity4u - SzeneCity4u - EventsCity4u - FoodCity4u - StyleCity4u - PeopleCity4u - Win
City4u - Startseite > City4u - Szene
25.01.2018 15:57

No-go!

Sidebarring: Smartphone-Trend zerstört Liebesleben

  • (Bild: stock.adobe.com)

Der Österreicher schaut Studien zufolge im Schnitt mindestens rund 50-mal am Tag auf sein Handy, also mehr als zwei Mal pro Stunde. Vor allem störend wird dies etwa während eines Dates, wenn sich der Partner nicht auf sein Gegenüber, sondern das Smartphone konzentriert. "Multitasking" ist dabei keine Entschuldigung für "Sidebarring", den nervigen neuen Trend!

Artikel teilen
Kommentare
0

Viele Menschen hängen stundenlang am Smartphone und merken dabei selbst oft nicht, wieviel Zeit sie mittlerweile mit dem kleinen Gerät investieren. Die meisten schreiben auch Nachrichten, wenn sie gerade mit jemand anderem essen oder in ein Gespräch vertieft sind. Dieses unverschämte Verhalten wird als "Sidebarring", zu Deutsch "Seitenleiste", bezeichnet und bedeutet, dass man dem Smartphone mehr Zeit widmet, als seinem aktuellen Gegenüber.

Laut einer Facebook-Studie trifft dieser Trend mittlerweile auf bereits rund 70 Prozent der Smartphone-User zu. Die öfteste Ausrede ist "Multitasking", unhöflich bleibt es dennoch. Und es nervt. Denn schlussendlich können sich gewisse Zonen unseres Gehirns eben nur auf eine Sache konzentrieren und die andere - meist leider die Aufmerksamkeit für das persönliche Gespräch - bleibt auf der Strecke. Forscher nennen dies "unaufmerksame Taubheit".

Vor allem bei Dates ein definitives No-go!

Jänner 2018

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Links

  • Wiener Gemeindebau verkommt zur Mülldeponie
  • Reife Dame von Welt sucht jungen Lover fürs Leben
  • Bewiesen: Liebe auf den ersten Blick nicht möglich

Julia Ichner
Julia Ichner
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
„Bewegt im Park“
Gratis Fitnesskurse in den Parks der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
An der HTL
Schule in Kärnten bietet Tattoo-Ausbildung an
(Bild: Carola lo landschaftsarchitektur, City4U-Grafik)
Chill-Area & Co.
Baustart für „schwimmende Gärten“ am Donaukanal
(Bild: stock.adobe.com)
Film ab!
Das sind die besten Sommerkinos der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
#HaushaltoderSex
Doppeldeutiger Twitter-Trend sorgt für Lacher
Ähnliche Themen:
Facebook
Smartphone
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
187.909 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.595 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.882 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print