Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altUni-Studie zeigt:Hotline überlastetProben untersuchtTheater Phönix:FPÖ an Gerstorfer:
Bundesländer > Oberösterreich
18.01.2018 05:55

Uni-Studie zeigt:

Kleine Belohnungen erhöhen Motivation

  • Mehr Geld, das Symbolbild stammt von der Nationalbank, steigert die Motivation nur kurz.
    Mehr Geld, das Symbolbild stammt von der Nationalbank, steigert die Motivation nur kurz.
    (Bild: OENB)

Kleine Belohnungen bringen mehr als große - das zeigt eine Studie der Linzer Kepler-Universität, bei der Studenten als "Laborratten" eingesetzt wurden. Und zwar wurden die Studierenden mit Gutpunkten belohnt, wenn sie beim E-Learning via Internet brav ihre Übungen machten. Minimale Anreize steigern die Motivation.

Artikel teilen
Kommentare
0

Chefs werden das lieber lesen als schlecht dotierte Mitarbeiter: Aber dass eine großzügige Gehaltserhöhung nur kurzfristig eine Verhaltensänderung erzeugt, gehört seit Ende der 80er-Jahre zum Allgemeinwissen. Man gewöhnt sich eben schnell an mehr "Kohle" am Konto, der Belohnungseffekt verpufft dann.

Kleine "Zuckerl" wirken besser
Kleine  "Zuckerln" wirken hingegen langfristiger, sagt Wolfgang Güttel, Professor am Linzer Institut für Human Ressource und Change Management: "Wir haben Studenten für Übungen  beim E-Learning mit Bonuspunkten belohnt. Der Wert dieser Gutpunkte war aber so gering, dass sich allein damit nicht der Lernaufwand rechtfertigen ließ. Die Studenten haben daher unbewusst nach anderen inneren Rechtfertigungen gesucht - und begonnen den Stoff interessant zu finden. Die Bonuspunkte haben also lediglich einen Kreislauf in Gang gesetzt."

Studenten fanden Lehrstoff interessanter
Die derart "geköderten" Studenten fanden den Lehrstoff interessant, lernten mehr, schnitten bei den Prüfungen besser ab und wurden auf diesem Weg immer motivierter. Die Bonuspunkte spielten zu diesem Zeitpunkt keine Rolle mehr. Forscher Güttel sagt: "Beim Lernen ist es wie sonst auch im Leben: Der Appetit kommt beim Essen."

Lob als "Zauberformel"
Übrigens gibt es auch eine ganz einfache Variante, wie man Mitarbeiter motivieren kann. Die Rede ist vom Lob. Auf dieses "Instrument" vergessen leider viele Chefs.


Christoph Gantner, Kronen Zeitung

(Bild: Honorar)
Eh klar, wegen Corona:
Linzer und Pendler standen fast drei Tage im Stau
In mehreren europäischen Ländern - auch in Österreich - wurde die Virus-Mutation bereits nachgewiesen. (Bild: stock.adobe, Krone KREATIV)
Zwei betroffene Kinder
Britischer Mutationsfall bei OÖ-Familien bestätigt
(Bild: Hörmandinger Reinhard)
„Rallye“ am Attersee
Haus am See gibt´s erst ab vier Millionen Euro
(Bild: Harald Dostal)
17-Jähriger als Täter
Linz: Zwei Jahre Haft nach tödlichem Faustschlag
(Bild: ZVG)
Wirbel in Grünau
Plan für 18 Chalets und zwei Appartements
Ähnliche Themen:
Belohnung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
178.250 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
161.096 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
143.562 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1765 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1102 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print