Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt160 PanzersperrenEntwicklung in TirolStatt China-AbenteuerKinderärzte alarmiertSperrstunde missachtet
Bundesländer > Tirol
16.01.2018 09:23

160 Panzersperren

Vals: Bundesheer sorgt nach Felssturz für Hoffnung

  • (Bild: LIEBL Daniel/zeitungsfoto.at)

Nach dem verheerenden Felssturz am Heiligen Abend ist Vals nun Schauplatz eines Bundesheer-Assistenzeinsatzes! Seit Montag sichern Soldaten des Baupionierzugs das Gebiet um die beiden noch evakuierten Häuser und einen Teil der verschütteten Landesstraße. Mit schwerem Gerät stellen die Pioniere 160 Panzerigel auf.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bei eisigen Temperaturen bauen die Tiroler Baupioniere gemeinsam mit ihren Salzburger Kameraden die Panzerigel in Vals auf. Am Freitag hatte die Gemeinde - wie berichtet - über das Land einen Assistenzeinsatz angefordert. "Mit Panzerigeln haben wir bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht. Schon beim Einsatz im Sellraintal haben sie sich bewährt", erklärt Oberst Willi Tilg vom Militärkommando Tirol. Für den Einsatz benötigt das Heer spezielles Gerät wie Bagger und Kräne. Anders könnte man die Panzersperren auch nicht transportieren. Rund 300 Kilogramm wiegt ein solcher "Igel". Bis Freitag werden 160 Stück aufgebaut und mit Stahlseilen verankert. Diese sollen Schutz vor weiteren Felsabbrüchen bieten. Kleinere Abbrüche seien jederzeit möglich, diese sollten aber dank der Sperren keine größere Gefahr darstellen.

Bewohner dürfen heim

Das heißt: Die Bewohner der noch zwei evakuierten Häuser dürfen wohl schon bald wieder einziehen. "Sie sehen ein, dass es bisher zu gefährlich war. Umso größer ist jetzt die Freude, dass sie wieder heim dürfen", erzählt BM Klaus Ungerank.

Sobald alle Panzerigel aufgebaut sind, können die Häuser wohl wieder bezogen werden. Auch die Landesstraße bis Padaun sollte ab Freitag wieder offen sein.

Beim Felssturz am Heiligen Abend donnerten über 100.000 Kubikmeter Geröll ins Tal. Insgesamt wurden damals 14 Häuser evakuiert.

Felix Stippler, Kronen Zeitung

  • (Bild: LIEBL Daniel/zeitungsfoto.at)
(Bild: stock.adobe.com/Heisen Photography)
Aktuell fünf Fälle
Südafrikanische Mutation im Zillertal nachgewiesen
Wohin steuert BM Willi das Koalitionsschiff? Auf der Kommandobrücke sitzt jetzt auch ein Blauer. (Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)
Willi unter Zugzwang
Innsbrucker Koalitionskrise: Zeit für Konsequenzen
(Bild: Christof Birbaumer)
Airport Innsbruck
Corona: Zahl der Passagiere dramatisch im Sinkflug
Vincent Kriechmayr (Bild: GEPA )
Kein Rennen möglich
Kitzbühel-Absage: Wetter wird zum Spielverderber!
(Bild: stock.adobe.com)
Nichts mehr zu retten
Totalausfall für den Tiroler Wintertourismus
Ähnliche Themen:
Tirol
Bundesheer
Schauplatz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
174.463 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
124.872 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
113.454 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1405 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1349 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1166 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print