Geldstrafe verhängt
Alkohol enthemmte Banker: Polizisten verletzt
Guter Job, gepflegtes Auftreten, unbescholten - doch nachdem er in einem Unterländer Gasthaus zu viel Alkohol erwischt hatte und beim "Wildpinkeln" ertappt worden war, ging ein 49-Jähriger gegenüber der Polizei äußerst aggressiv vor. Am Landesgericht kam der Bankangestellte gestern mit einer Geldstrafe davon.
"Die Enthemmung an diesem Tag dürfte für ihr sonstiges Gemüt nicht typisch sein", gestand die Richterin dem Angeklagten zu. Was war passiert? Der 49-Jährige hatte Ende Oktober bei einem Wirt tief ins Glas geschaut. Danach urinierte er im Freien, ausgerechnet als eine Polizeistreife vorbeikam. "Muss das sein?", sollen die Beamten zunächst nur gefragt haben.
Beleidigungen als Antwort
Der Angeheiterte reagierte mit Beleidigungen aus der untersten Schublade - "was wollt’s ihr denn ihr Kasperl, habt’s ihr nix Besseres zu tun?" Als sich der 49-Jährige beharrlich weigerte, einen Ausweis zu zeigen, sprachen die Polizisten die Festnahme aus. Im Polizeiauto wehrte sich der Unterländer, warf sich am Rücksitz zur Seite und traf einen Beamten mit dem Fuß am Kopf: Kieferprellung, schwere Körperverletzung! Auf der Inspektion drohte er dann noch einem ihm bekannten Polizisten (was vor Gericht aber als Unmutsäußerung durchging). Nicht rechtskräftiges Urteil: 3000 Euro Geldtrafe.
Andreas Moser, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).