Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGlückliche SiegerExpansionspläneLawinen-HundeÖM in HochfilzenStrategie-Wechsel
Bundesländer > Salzburg
15.01.2018 11:03

Glückliche Sieger

Seekirchner überzeugten mit Herz für Mitmenschen

  • LR Josef Schwaiger übergab den Stier an die Gruppenleiter Viktoria Fink und Markus Huber
    LR Josef Schwaiger übergab den Stier an die Gruppenleiter Viktoria Fink und Markus Huber
    (Bild: Landjugend Salzburg)

"Wir haben absolut gar nicht mit dem Sieg gerechnet. Eine kleine Hoffnung war da, aber dass es tatsächlich gereicht hat, ist der Wahnsinn", freut sich Viktoria Fink, Gruppenleiterin der Landjugend Seekirchen, über die Auszeichnung zur aktivesten Ortsgruppe 2017. Der Stier wurde im Kongresshaus St. Johann überreicht.

Artikel teilen
Kommentare
0

Knapp tausend Besucher blicken auf einen spektakulären Samstagabend im Kongresshaus St. Johann zurück. Nach dem atemberaubenden Fahneneinzug wurden am 5. Tag der Landjugend die engagiertesten Funktionäre und Mitglieder der Salzburger Landjugend für ihre Projekte und Leistungen im Jahr 2017 gekürt.

Zur aktivsten Ortsgruppe wurden diesmal die 92 Mitglieder aus Seekirchen prämiert, 37 davon waren in St. Johann mit von der Partie. Sie setzten sich gegen 60 Ortsgruppen durch. Den Stier-Pokal nahmen stellvertretend für alle die Gruppenleiter Viktoria Fink und Markus Huber entgegen. "Wir haben leider kein eigenes Vereinsheim und sind am Überlegen, was wir mit dem Stier machen. Er wird aber einen ganz besonderen Platz bekommen", wünscht sich Fink einen fixen Treffpunkt. Bisher kamen die Mitglieder entweder beim Wirt oder in Privathäusern zusammen.

Warum die Auszeichnung an die Seekirchner - ein Jahr zuvor durften sich die Köstendorfer über den Landjugendstier freuen - ging, erklärt Geschäftsführerin Elisabeth Weilbuchner: "Sie punkteten mit ihren ehrenamtlichen Projekten, nahmen an vielen Weiterbildungsveranstaltungen, allen voran dem Persönlichkeitslehrgang "Jump", teil und waren auch bei Bewerben und Kreativworkshops vertreten."

Sinnesweg für kleine Füßchen errichtet
Besonders hervorzuheben ist der "Sinnesweg für kleine Füßchen". Viktoria Fink und Maria Aigner haben für das örtliche SOS Kinderdorf einen Barfußweg gebaut, der von den Kids mit Begeisterung angenommen wurde.

"Heuer haben wir wieder unser großes Maibaumfest, das nur alle zwei Jahre stattfindet. Wir veranstalten den Stefaniball, eine Discoparty und backen das Osterlamm. An Heilig Abend verteilen wir das Friedenslicht an die Haushalte", so die 23-jährige Gruppenleiterin über das bevorstehende Programm. Und weiter: "Wir hatten ein wirklich tolles Jahr. Alle Mitglieder haben an einem Strang gezogen und bei jedem Vorhaben mitgewirkt. Wir sind sehr stolz."

Überdies wurden fünf Projekte von den Gruppen Schleedorf, Gastein und Pfarrwerfen sowie der Landjugend der Bezirke Flachgau und Lungau in der Kategorie Gold ausgezeichnet.

Sandra Aigner, Kronen Zeitung

  • Landesobmann Maximilian Brugger und Landesleiterin Karin Asen.
    Landesobmann Maximilian Brugger und Landesleiterin Karin Asen.
    (Bild: Vogl-Perspektive.at)
(Bild: © www.wildbild.at)
Nach Felssturz
Stadtarchiv-Gebäude nicht einsturzgefährdet
Zuletzt in der Offensive gefährlichster Eisbullen-Defender: Dominique Heinrich (li.). (Bild: GEPA pictures/ Johannes Friedl)
Eishockeyliga
Im Spielemarathon die Akkus wieder aufladen
Salzburg, großer Andrang auf den Eislaufplatz Volksgarten Eisarena (Bild: Markus Tschepp)
Neues Konzept
Nach Eislaufplatz-Sperre: Stadt schafft Zeitslots
(Bild: APA/DIETMAR STIPLOVSEK)
Mit 2:0 im Ländle
Salzburg siegt sich bei Altach zurück auf Platz 1!
Am Sonntag wird in Flachau getestet. (Bild: Pressefoto Scharinger © Daniel Scharinger)
Nach Skilehrer-Cluster
Bisher rund 450 Flachauer bei Tests
Ähnliche Themen:
St. Johann
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
274.301 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.582 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
101.672 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print