Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBei Aktion scharfSPÖ-Mandatar befragtTrotz Corona:Gold für GremiumHilfe für Kroatien
Bundesländer > Burgenland
15.01.2018 09:54

Bei Aktion scharf

Lenker mit 2,22 Promille am Steuer ertappt

  • Symbolbild
    Symbolbild
    (Bild: APA/Georg Hochmuth (Symbolbild))

65 Beamte waren am Wochenende im gesamten Bundesland unterwegs, um Alko- und Drogenlenker aus dem Verkehr zu ziehen. Obwohl einige Übeltäter ertappt wurden, stellt die Exekutive den heimischen Autofahrern ein durchwegs gutes Zeugnis aus: "Regelmäßige Schwerpunkt-Kontrollen zeigen Wirkung", heißt es.

Artikel teilen
Kommentare
0

Bei klirrender Kälte waren die Beamten ausgerückt, um Jagd auf Alko- und Drogenlenker sowie Temposünder zu machen. Denn immerhin gehören betrunkene Fahrer und überhöhte Geschwindigkeit zu den häufigsten Unfallursachen. "Die Kolleginnen und Kollegen kontrollierten dabei etwa 1300 Personen", schildert Einsatzleiter Oberst Andreas Stipsits. Bei 923 von ihnen wurde außerdem ein Alko- oder Drogentest durchgeführt. "Unsere strengen Kontrollen der Vergangenheit zeigen offenbar Wirkung", freut sich der Polizeioffizier. Denn nur acht Führerscheinbesitzer hatten mehr als die erlaubten 0,5 Promille intus. Trauriger Spitzenreiter war dabei ein 46-Jähriger im Bezirk Oberwart, der mit 2,22 Promille gestoppt wurde - sofortige Führerscheinabnahme!

In Gattendorf stoppte die Exekutive einen Slowaken, der den Beamten verdächtig vorkam. Eine medizinische Untersuchung samt Blutabnahme brachte Gewissheit: Drogenkonsum! Auch dieser Fahrer musste seinen rosa Schein abgeben und kassierte eine Anzeige.

P. Huber, Kronen Zeitung

(Bild: Bourguet Philippe/BePress/ABACA)
Kampf gegen das Virus
32.719 Anmeldungen für Schutzimpfung
(Bild: Karl Schöndorfer)
Corona-Krise
Jungfamilien um Existenz besorgt
Im Cola lagen Teile des Getränkeverschlusses – der McDonald’s-Fan bemerkte das aber erst zu Hause bei der Jause. (Bild: zVg)
Schreck für Burger-Fan
„Im Cola schwammen Plastikteile“
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Corona im Burgenland
Drei Todesfälle und 50 neue Infektionen
(Bild: P. Huber)
Paukenschlag
Jetzt tritt FPÖ-Stadtobmann aus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.890 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
188.802 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
111.469 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1499 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1197 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print