Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKöstinger in TirolAuch Kind verschüttetBritische Variante„Nur“ 26 TodesopferProtest bei der EU
Bundesländer > Tirol
13.01.2018 15:28

Köstinger in Tirol

Ministerin will Bremsen bei Tourismus lösen

  • LH Günther Platter empfing die Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Elisabeth Köstinger.
    LH Günther Platter empfing die Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Elisabeth Köstinger.
    (Bild: Christian Forcher)

Hoher Besuch am Samstag im Landhaus in Innsbruck: Die neue Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Elisabeth Köstinger, absolvierte bei LH Günther Platter ihren Antrittsbesuch. Dabei betonte sie, alle geplanten Reformen umsetzen zu wollen. Beginnen will sie mit der Senkung der Umsatzsteuer ab 1. November!

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Tag war für Köstinger reich gespickt mit Terminen: Nicht nur der Landesbauernrat, sondern auch Gespräche mit Touristikern standen auf der Agenda. Dabei wurde sie wohl mit einigen Themen konfrontiert, die den Bauern und Touristikern unter den Nägeln brennen.

Stichtag: 1. November

Was den Tourismus betrifft, ist vor allem eine Forderung vorrangig: Die Senkung der Umsatzsteuer für Übernachtungen von 13 auf 10 Prozent. Ein Anliegen, das die Ministerin unterstützt: "In ganz Österreich beobachten wir, dass die Nächtigungszahlen zwar steigen, doch dass die Umsätze rückläufig sind. Hier müssen wir für Entlastung sorgen, die Umsatzsteuer soll bis 1. November dieses Jahres gesenkt werden." Eine Umsetzung der Reform bereits bis zum Start der Sommersaison sei nicht möglich. "Es muss einen Beschluss im Ministerrat geben, die Vorbereitungen hierfür wurden bereits getroffen. Dann muss das Gesetz im Parlament begutachtet werden und wir benötigen natürlich eine Gegenfinanzierung", sagt Köstinger.

"Zusammenarbeit nötig"

Grundsätzlich arbeitet die Ministerin an einer Gesamt-Strategie, um den Tourismus als Wirtschaftsfaktor nachhaltig ausbauen zu können. So ist etwa die Bekämpfung des Fachkräftemangels genauso enthalten wie die Aufhebung von "nicht nachvollziehbaren Regeln". In Letzteres könnte die Allergenkennzeichnung fallen. Dass die Regierung dem Tourismus den Rücken stärken will, begrüßt Platter: "Die Wertschöpfung muss gesichert werden, ansonsten leidet die Qualität. Und dafür müssen wir künftig gut kooperieren."

Jasmin Steiner, Kronen Zeitung

Geplant ist, die Landepiste vom 20. September bis 18. Oktober zu sanieren. In dieser Zeit bleibt der Flughafen gesperrt. (Bild: Birbaumer Christof)
Großinvestition
17 Millionen Euro für neue Landepiste in Innsbruck
Der Zwischenfall endete glimpflich. (Bild: zeitungsfoto.at/Liebl Daniel)
Wegen Schneelast
Baum krachte in Tirol auf Zug: Niemand verletzt!
Symbolfoto (Bild: stock.adobe.com/Kiono)
Gefahr bleibt groß
Zwei Lawinenabgänge in Tirol endeten glimpflich
Felix Mitteres „Märzengrund“ als Film. (Bild: Metafilm/Paul Sprinz)
Außergewöhnliches Jahr
Cine Tirol: Partner der bunten Welt des Films
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
Corona: 162 Neuinfektionen und zehn weitere Tote
Ähnliche Themen:
Elisabeth Köstinger
InnsbruckÖsterreich
Tourismus
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
153.963 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
149.093 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
148.841 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
4023 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1832 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1302 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print