Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGroßbaustelleLandesgericht LinzArbeiterkammer OÖ:Bezirk GmundenNicht rechtskräftig
Bundesländer > Oberösterreich
12.01.2018 22:12

Großbaustelle

"Blech-60er" gilt ab Dienstag auf der Voestbrücke

  • Wenn die Bypässe 2020 fertig sind, führen acht Spuren über die Donau.
    Wenn die Bypässe 2020 fertig sind, führen acht Spuren über die Donau.
    (Bild: Asfinag)


Los geht’s! In der Nacht auf kommenden Dienstag fällt der Startschuss für die erste Linzer Brückenbaustelle 2018. Nach sechsjähriger Planung beginnt die Asfinag mit dem Ausbau der Voest-Brücke. Das wichtigste dabei: Zu lästigen Sperren auf dem ohnehin stauanfälligen Donau-Übergang soll es tagsüber nicht kommen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Für Pendler beginnt ab Dienstag früh eine neue Zeitrechnung. Denn dort, wo täglich knapp 100.000 Fahrzeuge über den Asphalt brettern, entsteht eine Großbaustelle. Und gerade in den ersten Tagen und Wochen sollten die Lenker für ihre Fahrten wohl etwas mehr Zeit einplanen.

Bis 2020 wird gebaut
Für mehr Sicherheit und weniger Stau werden bis 2020 zwei Bypässe neben der Voestbrücke realisiert. Die Arbeiten dafür beginnen im Mittelstreifenbereich auf Urfahraner Seite. Dabei werden zu Anfang die Leitschienen und die Beleuchtung entfernt, dafür Leitbaken am Rand installiert. Dasselbe passiert eine Woche später dann auch auf Linzer Seite. Die Asfinag garantiert, dass immer wie gewohnt zwei - wenn auch verengte - Fahrstreifen zur Verfügung stehen werden. "Auf rund 2,5 Kilometern Streckenlänge mit einem ,Blech-60er‘ versehen", be-merkt Projektleiter Josef Reischl. So werden nämlich die Tafeln für die 60 km/h-Beschränkung im Baustellen-Jargon genannt.

Section Control ab Sommer
Gruppenleiter Martin Pöcheim erklärt: "Damit der Verkehr flüssig läuft, planen wir im Baustellenbereich ab Sommer eine Section Control." Läuft alles nach Plan, werden ab Ende Februar in Urfahr alle vier Fahrstreifen auf der Richtungsfahrbahn Freistadt laufen - die gegenüberliegende Fahrbahn ist Baufeld. Im zweiten Halbjahr dann genau umgekehrt. Ab Sommer wird die Auffahrt von der Freistädter Straße kommend in Richtung Freistadt für ein halbes Jahr gesperrt - sonst kommt es zu Fahrstreifensperren höchstens in der Nacht.

Mario Ruhmanseder, Kronen Zeitung

(Bild: MAN)
Zittern um Jobs
MAN Werk Steyr steht vor Verkauf oder Schließung
Schörghofer (r., beim Bieranstich als neuer Sponsor von Rapid) muss im Unternehmen sparen. (Bild: GEPA pictures)
Unter Druck
Auf Zapfpause folgt bei Brau Union Sparkurs
Das Virus ist hartnäckig (Bild: OÖG)
Coronavirus:
Bei den Neuinfektionen ist OÖ in Führung
(Bild: stock.adobe.com)
4 Prozent ausbezahlt
Wirbel um 580 Millionen Euro Corona-Hilfe
(Bild: Juergen Radspieler)
Sechseinhalb Jahre
Haft für „Stellvertreter des Deutschen Reichs“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
281.142 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
220.475 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
139.146 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print